Mittels Symptomprovokation induzierte neuronale Aktivierungsmuster bei akuter und posttraumatischer Belastungsstörung
eine fMRT-UntersuchungWuppertal, Dezember 2015Mitwelt, Relevanz und das wirkende Ich
zu Alfred Schütz’ Programm einer Phänomenologie der natürlichen EinstellungWuppertal, 2017Motivdispositionen und die Teilaufgaben der Handlungssteuerung
ein Alternativ-Modell zum Rubikon-Modell der Handlungsphasen2008Das Negative in der Philosophie Eugen Finks
Wuppertal, 2021Neurofeedback as a psychophysiological treatment for disinhibited eating
an analysis of efficacy and mechanismsWuppertal, July 2016Neuropsychologische Funktionen bei Schizophrenie
Zusammenhang mit persistierender Positivsymptomatik2011Onboarding: Unterstützung betrieblicher Einarbeitungs- und Sozialisationsprozesse
empirische Studien zum Erleben neuer Anforderungssituationen (Modell, Diagnose und Handlungsempfehlungen)Wuppertal, Januar 2020Prädiktoren einer Studienwahlentscheidung
die Entwicklung eines Studienwahlmodells auf Basis der "Theory of circumscription and compromise" nach Gottfredson (1981)2007Prolongierte Reizkonfrontation bei akuter Belastungsstörung
Therapieeffekte und Prädiktoren des Behandlungserfolges2009Psychische Beanspruchung in der Arbeit
theoretische Begründung, ökonomische Messung und praxisnahe Anwendung : Bestimmung von Risikoprofilen psychischer Belastung und BeanspruchungWuppertal, September 2015Psychoedukation bei Depressiven
Evaluation eines psychoedukativen Zusatzmoduls bei stationär behandelten Patienten mit schwerer unipolarer Depression unter besonderer Berücksichtigung der Krankheitsbewältigung2001Regel und Fiktion
zur normativen Kraft des Kontrafaktischen ; Untersuchung über zwei Argumentationsformen kultureller Selbstdarstellung2001Rezeption und Konstruktion
Aspekte "wissenschaftlicher" Legitimation musikästhetischer Kommunikation am Beispiel Krzysztof PendereckisWuppertal, Mai 2019Schlaf und verbal deklaratives Gedächtnis bei Schizophrenie
Wuppertal, Juli 2018Stimmbasierte akustische Schläfrigkeitsdetektion (acoustic sleepiness analysis)
eine signalverarbeitungsbasierte und mustererkennungsalgorithmengestützte Verfahrensentwicklung2007Stressor-related reactivity and emotion regulation in somatic symptom disorder
Wuppertal, Oktober 2020