B-Identifikation im Level-2-Trigger des ATLAS-Experiments
Wuppertal : Fachbereich Mathematik und Naturwiss., Fachgruppe Physik, Berg. Univ. Wuppertal, 2005Die Bedeutung von Sprache im Mathematikunterricht
eine empirische Untersuchung anhand der schriftlichen Subtraktion und der Bearbeitung von Textaufgaben in den Jahrgangsstufen 4 bis 12Wuppertal, Juni 2017Der Berufswahlprozess von Informatiklehrkräften
Wuppertal, Juni 2016Bestimmung der Newtonschen Gravitationskonstanten G
Wuppertal : Fachbereich Physik, Berg. Univ., Gesamthochschule Wuppertal, 2002Bestimmung der W-Masse aus semileptonischen W-Zerfällen
Wuppertal : Fachbereich Physik, Berg. Univ., Gesamthochsch. Wuppertal, 2000Bestimmung des elektroschwachen Mischungswinkels sin 2 Theta eff lept aus der Vorwärts-Rückwärts-Asymmetrie von c- und b-Quarks
Rekonstruktion von D-Meson-Zerfällen bei Energien im Bereich der Z-ResonanzWuppertal : Fachbereich Physik, Berg. Univ., Gesamthochschule Wuppertal, 1999Bestimmung des Formaldehydgehaltes im menschlichen Urin
Entwicklung einer schnellen, selektiven und kostengünstigen fluorimetrischen Methode2012Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in Bedarfsgegenständen und Verbraucherprodukten
Optimierung der Probenvorbereitung, der Aufreinigung und der Analyse mittels GC-MS und GCxGC-MS2012Bildung sekundärer organischer Aerosole durch die Oxidation von Monoterpenen
ein massenspektrometrischer Ansatz zur Auswertung von Atmosphären-Simulationskammer-Experimenten2007Bilinguale biologische Schülerlaborkurse
Konzeption und Durchführung sowie Evaluation der kognitiven und affektiven WirksamkeitWuppertal, April 2016Bilinguale englische experimentelle Lehr-Lernarrangements im Fach Biologie
Konzeption, Durchführung und Evaluation der kognitiven und affektiven WirksamkeitWuppertal, Juli 2017Biologisch abbaubare Tenside aus nachwachsenden Rohstoffen: N-Acylaminosäuren
Synthesen und Tensideigenschaften1999