AMANDA und DØ als Testumgebung für das LHC Computing Grid
Wuppertal : Berg. Univ. Wuppertal, Fachbereich Mathematik und Naturwiss., Fachgruppe Physik, 2005B-Identifikation im Level-2-Trigger des ATLAS-Experiments
Wuppertal : Fachbereich Mathematik und Naturwiss., Fachgruppe Physik, Berg. Univ. Wuppertal, 2005Boden-Bauwerk-Interaktion bei parallel-wandigen Verbundsystemen
bodenmechanische Modellversuche unter Anwendung innovativer AuswerteverfahrenWuppertal : Bergische Univ. Wuppertal, Fachbereich D, Abt. Bauingenieurwesen, 2005Corruption in organizations
some outlines for researchWuppertal : Fachbereich Wirtschaftswissenschaft, Berg. Univ. - Gesamthochschule Wuppertal, 2005D-myo-Inositol-3-phosphat-Synthase in D. discoideum
Isolierung und Charakterisierung inositol-auxotropher Mutanten2005Development of the MCM-D technique for pixel detector modules
Wuppertal : Fachbereich Physik, Berg. Univ., 2005Erfolgsfaktoren bei Unternehmensübernahmen der Pharma- und Biotechnologiebranche
eine empirische Analyse2005Evaluationsbericht der Schülerinformationstage 2005
in tabellarischer FormWuppertal : Zentrale Studienberatungsstelle, 2005The evolution of IT outsourcing
from its origins to current and future trendsWuppertal : Bergische Univ. Wuppertal, Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, 2005Festbettnitrifikation und -denitrifikation mit festen Kohlenstoffquellen
biologische Stickstoffelimination in der Nachsorge von DeponienWuppertal : Bergische Universität Wuppertal, Fachbereich D, Abteilung Bauingenieurwesen, 2005Future polar ozone
predictions of Arctic ozone recovery in a changing climateWuppertal : Berg. Univ. Wuppertal, Fachbereich Mathematik und Naturwiss., Fachgruppe Physik, 2005Genetic studies on the biosynthesis of the major aminoglycoside antibiotics
isolation, analysis and comparison of the biosynthetic gene clusters for 12 aminoglycoside antibiotics2005The impact of NMVOC emissions from traffic and solvent use on urban air in Wuppertal
an experimental study2005