20 Titel in Klassifikation (DDC) → Literatur
20 Titel in Klassifikation (DDC) → Literatur
- Alle Titel
- Klassifikation (DDC)
- Literatur
- Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
- Amerikanische Literatur in Englisch
- Englische, altenglische Literaturen
- Deutsche und verwandte Literaturen
- Französische und verwandte Literaturen
- Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen
- Spanische, portugiesische Literaturen
- Lateinische, italische Literaturen
- Griechische Literaturen
- Andere Literaturen
Alienation and hybridity
patterns of estrangement in the British novels since the 1950sWuppertal, Juni 2017Die Deutschlandberichterstattung der "Vie intellectuelle" (1928 - 1940)
Studien zur Sicht Deutschlands in der französischen Publizistik der Zwischenkriegszeit2000Entre la literatura fantástica y la novela histórica
"El escarabajo" (1982) de Manuel Mujica Lainez2001Erzählung ohne Erzählen
Studien zur Typologie der Storyliteratur mit besonderer Berücksichtigung nicht-narrativer Formen2003Gabriel García Márquez und Simón Bolívar im Labyrinth der Geschichte
die politische Dimension des historischen Romans "El general en su laberinto"2000Hugo von Hofmannsthal: "Die Wege und die Begegnungen" sowie Reden und Aufsätze zwischen 1901 und 1907
kritische und kommentierte Edition2001Hugo von Hofmannsthals Tätigkeit als Herausgeber zwischen 1920 und 1929
kritische und kommentierte Edition2010"Der Kritiker mit den unabweislichen Grundforderungen"
Rezensionen und andere Prosa Hugo von Hofmannsthals, 1891 - 1901 ; kritische und kommentierte Edition2012Die provenzalische Renaissance in Deutschland
Übersetzung und Edition von Frédéric Mistrals „Mirèio“ um 1900Wuppertal, Mai 2019"Psyche ist ein griechisches Wort ..."
forme e funzioni della cultura classica nell'opera di Sigmund Freud2000Rackrent in the south
der Niedergang des Herrenhauses im Roman Irlands und der amerikanischen Südstaaten : Parallelen, Einflüsse und Unterschiede2014Rudolf Otto: "Das Heilige. Über das Irrationale in der Idee des Göttlichen und sein Verhältnis zum Rationalen."
krtische Edition mit einem Modell zur textgenetischen Variantenverzeichnung prosaischer Texte : Band I und IIWuppertal, Januar 2019"Die Welt bietet nicht Wahrheiten, sondern Liebesmöglichkeiten"
zur Bedeutung der Liebe im Werk von Albert Camus1999