- All Titles
- Klassifikation (DDC)
- Künste und Unterhaltung
- Architektur
- Architektur
- Architektonische Struktur
- Architektur bis ca. 300
- Architektur von ca. 300 bis 1399
- Architektur ab 1400
- Öffentliche Bauwerke
- Gebäude für religiöse und verwandte Zwecke
- Gebäude für Lehr- und Forschungszwecke
- Wohnbauten und verwandte Gebäude
- Entwurf und Gestaltung, Innenarchitektur
Der Architekt Heinrich Plange
(1857 - 1942) ; ein Baumeister des Unternehmertums in der bergischen Region2004Das Henkel-Werk in Düsseldorf-Holthausen 1900 - 1940
ein außergewöhnlicher Unternehmer und sein Architekt2008Implementierung der Solarenergie in den städtebaulichen Planungs- und Entwurfsprozess
eine Evaluierung der Methoden, Instrumente, Werkzeuge und Akteurskonstellationen als studienbegleitende EntwurfshilfeWuppertal, [2017]Klimaneutrale Gebäude
internationale Konzepte, Umsetzungsstrategien und Bewertungsverfahren für Null- und PlusenergiegebäudeWuppertal, [2015]Logistikimmobilienstandorte in Deutschland - Raumstrukturen und räumliche Entwicklungstendenzen
eine quantitative Untersuchung mit Hilfe der Baufertigstellungs- und Beschäftigtenstatistik2013Sanierung als zweite Chance
Strategien für ein angenehmes Raumklima ohne aktive Kühlung in Bürogebäuden MitteleuropasWuppertal, 2007Das Werk des Architekten Peter Neufert
ein Beitrag zu Entwicklungstendenzen in der Architektur der ersten Nachkriegsjahrzehnte2000Zum Verhältnis urbaner Bebauungstypen und Energie
Analysen zu Interdependenzen von Orientierung, Form- und Struktureigenschaft urbaner Bebauungstypen und einer solaren Strombereitstellung unter den Paradigmen "Leistung" und "Energie"Wuppertal, 2016