Anlageberatung und Behavioral Finance
Analyse des Anlageverhaltens privater Kapitalanleger im Kontext der Inanspruchnahme von Anlageberatungsleistungen unter Einbeziehung der verhaltensorientierten FinanzierungslehreWuppertal, 4. April 2018Arbeitspolitik und nachhaltige Gesellschaftsentwicklung
Diskursanalyse und Reformulierung arbeitspolitischer Perspektiven einer nachhaltigen Arbeits- und WohlstandspolitikWuppertal, 2015Bilanzierung latenter Steuern
Einflussfaktoren auf die Wahlrechtsausübung von HGB‐BilanzierernWuppertal, Januar 2016Des-Integrative Organisationsforschung als psychosozialer Lernprozess
ein Fallbeispiel zur sozialen Photo-Matrix2011Effectuation als unternehmerischer Ansatz für Startups
eine empirische Analyse am Beispiel von gescheiterten GründungenWuppertal, September 2019Einflussfaktoren auf das Bilanzierungsverhalten bei der Anwendung der Übergangsvorschriften des EGHGB zum BilMoG
eine theoretische und empirische UntersuchungWuppertal, September 2015Entscheidungsneutralität in der deutschen Unternehmensbesteuerung
Fortentwicklungsansätze basierend auf dem Modell der Stiftung Marktwirtschaft2014Die Entstehung der Pfadabhängigkeit
eine Analyse zu strategischen Entscheidungsprozessen in OrganisationenWuppertal, 2014Entwicklung unternehmerischer Persönlichkeiten bei Existenzgründungen aus der Arbeitslosigkeit
ein wirtschafts- und gründungsdidaktisch fundierter Beitrag zur Konzeptionalisierung eines Modells zur systematisch-intentionalen Entwicklung vormals arbeitsloser Gründer/innenWuppertal, Juni 2016Erfolgsfaktoren bei mergers & acquisitions
eine empirische Untersuchung externer Einflussfaktoren auf den Transaktionserfolg aus Käufersicht2011Ethik und Entrepreneurship
eine empirische Untersuchung der Lösung ethischer Dilemmata im Entrepreneurship mittels Reflective JudgementWuppertal, März 2017Explaining individual differences in workplace commitments
the role of residual bonds and commitment propensity ; [kumulative Dissertation]2012Die funktionelle Magnetresonanztomographie (FMRT) als Methode des Neuromarketings
eine kritische WürdigungWuppertal, 2014