Abbau von Chloraromaten in Pseudomonas putida GJ31 und seinen Abkömmlingen
Charakterisierung von Genclustern auf den Plasmiden2004Adaptive Netzzustandsidentifikation zur Automatisierung von Mittel- und Niederspannungsnetzen
1. Auflage, Berlin : epubli, 2023Advancing ray-traced ultra-high vacuum simulations
enhanced algorithms and data structures in molflowElektronische Ressource, Wuppertal, 06. Dezember 2023Algebraic cobordism of spherical varieties
Elektronische Ressource, Wuppertal, August 2022Analyse der Flexibilitätsoptionen zur Optimierung des elektrischen Energiesystems von urbanen Quartieren
1. Auflage, Berlin : epubli, 2022"Anerkennung - noch ein langer Weg"
interkulturelle Erfahrungen von Auszubildenden heterogener Herkunft und pädagogischen Fachkräften ; eine qualitative Studie in außerbetrieblichen Einrichtungen2007Atomic oxygen derived from SCIAMACHY O(1S) and OH airglow measurements in the Mesopause region
Jülich : Forschungszentrum Jülich GmbH, Zentralbibliothek, [2016], © 2016Ein Beitrag zur numerischen Untersuchung der Rissbildung zementgebundener Estrichplatten auf Dämmschichten
Wuppertal : Institut für Konstruktiven Ingenieurbau, 2025Beratung in Omnikrisenzeiten und Phasen der Veränderung
Doppeljahr: 2021-2023 : 1. Oktober 2021 bis 30. September 2023Wuppertal : Zentrale Studienberatung, Bergische Universität Wuppertal, [Juni 2024]Betrieb und Planung von Oberleitungsbussystemen
1. Auflage, Berlin : epubli, 2023BUW Seminar „Smart Grid Systeme 2019“ - Aufbau und Betrieb von intelligenten Verteilnetzen
05. Februar 2019Wuppertal, 2019BUW Seminar „Smart Grids“ - Aufbau und Betrieb von intelligenten Verteilnetzen
17. Oktober 2016Wuppertal, 2016