Museen - Kulturschöpfer und ihre Markenidentität
eine Untersuchung der Erscheinungsbilder von Museen und Ausstellungsinstitutionen in Deutschland, der Schweiz und Österreich2003Die objektorientierte Modellierung von Geschäftsprozessen
die erweiterte Object Behavior Analysis (OBA++) als Ergänzung der Unified Modeling Language (UML)2002 [erschienen ca. 2007]Opportunity recognition as creative thinking
theoretical considerations and empirical results on cognitive styles and abilities in discovering entrepreneurial opportunities2007Organisationale Reaktionen auf Krisen
eine Analyse der Wirkungszusammenhänge aus Legitimitätsperspektive2009Das Phänomen des Abbruchs im Beratungsprozess
ein Beitrag zur sozialpädagogischen Nutzerforschung2009Das politische System im Irak unter der Baath-Partei
Stabilisierungs- und Destabilisierungsfaktoren der Baath-Herrschaft2003Polnische Zuwanderer in der Bundesrepublik Deutschland
eine empirische Analyse der gegenwärtigen Lage2008Regel und Fiktion
zur normativen Kraft des Kontrafaktischen ; Untersuchung über zwei Argumentationsformen kultureller Selbstdarstellung2001Das Schandkleid
die Erfolgsgeschichte patriarchalischer Propaganda: Entstehung, Entwicklung und sozialkulturelle Konsequenzen ; [4000 Jahre patriarchalische Propaganda]2009Der sich entwickelnde Euro-High-Yield-Unternehmensanleihemarkt
Entwicklungstendenzen und empirische Analyse2007TV-Design als wichtiger Faktor für Programmverbindungen im deutschen Fernsehen
Analysen und Vergleich zwischen den Vollprogrammsendern RTL, ProSieben und dem Spartensender VIVA zur Ermittlung von designerischen Grundsätzen im Fernsehen2005Unternehmensbewertungstheorie und -praxis
Validität praxisrelevanter Unternehmensbewertungsverfahren2010