Das Phänomen des Abbruchs im Beratungsprozess
ein Beitrag zur sozialpädagogischen Nutzerforschung2009Der Phasenübergang in der U(1)-Gittereichtheorie
Wuppertal : Berg. Univ. Wuppertal, Fachbereich 8, Naturwiss., 2003Phloembeladung und Zuckerstoffwechsel in "Fagus sylvatica", "Quercus robur" und "Picea abies"
Elektronische Ressource, Wuppertal, November 2023Phloembeladung und Zuckertransport in ausgewählten Gymnospermen
Wuppertal, Juli 2019Phloembeladungsmechanismen bei "Pinus sylvestris" und der Einfluss von Trockenstress auf den Zuckertransport in ausgewählten Nadel- und Laubbäumen
Elektronische Ressource, Wuppertal, Juli 2023Phosphatidylinositolphosphate in D. discoideum
Inaktivierung eines Gens kodierend für ein myotubularinartiges Protein2007Photochemie der Ketone
Experimente und Konzepte für die Lehre sowie die Untersuchung der photochemischen Bildung von 1,2-Dibenzoylethan aus ButyrophenonFrankfurt am Main ; Wuppertal, 2020Photokatalytische Wasserstoffherstellung
Modellexperimente mit homogenen und heterogenen Systemen für Unterricht und LehreElektronische Ressource, Wuppertal, 29. Juli 2023Photoprozesse im bilingualen Chemie- und Biologieunterricht
eine explorative StudieElektronische Ressource, Wuppertal, 2022Photoredoxsysteme zur Konversion und chemischen Speicherung von Solarenergie
Wuppertal, Januar 2017Planung von ländlichen Niederspannungsnetzen mit innovativen Lösungsoptionen
1. Auflage, Wuppertal, 2019Playful customer experience
examining the integration of playful aspects into the experience of waiting at family physicians' offices2014Das politische System im Irak unter der Baath-Partei
Stabilisierungs- und Destabilisierungsfaktoren der Baath-Herrschaft2003