Bibliographic Metadata
- TitleWindelband an Paul Siebeck, Heidelberg, 16.1.1912, Text nach einer Transkription von Klaus Christian Köhnke, Umfang und Besonderheiten nicht bekannt, Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße, NL 488
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Windelband an Paul Siebeck, Heidelberg, 16.1.1912, Text nach einer Transkription von Klaus Christian Köhnke[1], Umfang und Besonderheiten nicht bekannt, Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße, NL 488
Heidelberg, 16.1.12
Hochgeehrter Herr Doctor,
Ihre freundlichen Neujahrswünsche in dem Briefe vom 9.[2] d[es] M[onats] erwidre ich auf das herzlichste. Es war mir betrübend zu erfahren, dass Sie mit dem vergangenen Jahre in mancher Hinsicht nicht haben zufrieden sein können, und ich wünsche aufrichtig, das neue möge alles wieder gut machen! Insbesondere hat es uns betrübt, dass Ihre verehrte Frau Gemahlin eine schwere Operation hat durchmachen müssen: meine Frau und ich wünschen von Herzen, dass diese Sorge jetzt gründlich gehoben ist!
Von dem Manuskript zur 6. Auflage des Lehrbuchs werde ich Ende dieser Woche die beiden ersten Hefte, griechisch und hellenistisch-römische Philosophie, 11–12 Bogen, an Sie absenden, sodass Sie die Druckerei[3] darauf einrichten können, mit dem Satz am Anfang nächster Woche zu beginnen. Der Rest des Ms. wird dann bis Ende des Monats in Ihren Händen sein. ich bitte um je drei[a] Bürstenabzüge[4] für die Korrektur und zwei[b] für Revision.
Der Korrektur der „Logischen Principien“ sehe ich mit Spannung entgegen. Für Ihr freundliches Entgegenkommen wegen eines Separatdrucks[5] bin ich sehr dankbar, trete aber völlig Ihrer Meinung bei, dass er nicht vor einem Jahre ausgegeben werden soll. Denn ich möchte dem Vertrieb des ganzen Bandes nicht im geringsten Eintrag tun. So will auch meine Bitte um Separatabdrücke in bescheidnen Grenzen bleiben. ich habe mir eine Liste der notwendigsten Adressaten angelegt, und hoffe auszukommen, wenn Sie mich soweit bevorzugen, mir statt 10 etwa 20 Exemplare zu geben.
Mit vorzüglicher Hochachtung wie stets Ihr ergebenster
W Windelband
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
1↑Transkription von Klaus Christian Köhnke ] Kollation derzeit nicht möglich. Der Transkription liegt die Datei Manuskript: Windelband Briefe | herauszugeben von K. C. Köhnke | Ausdruck vom 1.3.2012 zugrunde, die den Herausgebern zur Verfügung steht. Ein Ausdruck dieser Datei befindet sich in öffentlichem Besitz (Universität Leipzig, Nachlass Klaus Christian Köhnke NL 330/3/1/2). Die Signatur des Originals ist mit Stichtag 14.5.2018 noch nicht bekannt. Laut telefonischer Auskunft von Roland Klein, Referat für Nachlässe und Autographen der Handschriftenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz vom 21.11. und 2.12.2016 ist die Erfassung des Nachlasses 488 (Verlagsarchiv Mohr-Siebeck) noch nicht abgeschlossen.3↑die Druckerei ] die Firmen H. Laupp jr., Tübingen oder Oscar Brandstetter, Leipzig, vgl. die folgenden Schreiben.4↑Bürstenabzüge ] Schnellabzug einer Druckfahne vom fertigen Satz, ursprünglich mittels einer auf die Rückseite des Druckpapiers gedrückten Bürste, ohne Einsatz einer Druckmaschine▲