Bibliographic Metadata
- TitleWindelband an Paul Siebeck, Heidelberg, 18.12.1904, Text nach einer Transkription von Klaus Christian Köhnke, Umfang und Besonderheiten nicht bekannt, Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße, NL 488
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Windelband an Paul Siebeck, Heidelberg, 18.12.1904, Text nach einer Transkription von Klaus Christian Köhnke[1], Umfang und Besonderheiten nicht bekannt, Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße, NL 488
Heidelberg 18.12.04
Hochgeehrter Herr Doctor,
Einliegender Brief[2] mitsamt meiner Antwort bitte ich nach gefälliger Kenntnisnahme mir freundlich zurückzugeben; ich hoffe, Ihr Einverständnis dafür zu haben, dass ich den Herrn auf dem Weg Rechtens verwiesen habe. Den Briefsteller selbst kenne ich nicht: Herrn[a] Henri Berr[3] kenne ich persönlich von einem Besuch, den er mir einmal in Strassburg machte, sah ihn bei dem Genfer Philosophie-Congress in diesem September wieder und wurde mit der Bitte bestürmt, meine dort gehaltene Rede in seiner Revue[4] abdrucken zu lassen. Nach schriftlicher Wiederholung habe ich schliesslich eingewilligt, und sie ist jetzt darin erschienen, nach meinem deutschen Text übersetzt (nicht schlecht, aber auch nicht hervorragend gut) von diesem Dr. Jankelewitsch[b]. Der hat nun, nachdem er Blut geleckt, Lust, sich weiter an mir zu versuchen[5].
Meine etwas kühle Antwort werden Sie begreiflich finden: gegenüber der naiven Zumuthung, ich sollte mich an den französischen Verleger wenden, hielt ich es für geboten, die Herrn fühlen zu lassen, dass die Aussicht, mich französisch gedruckt zu sehen, für mich so überwältigend nicht ist, um mich zu eignen Schritten zu veranlassen.
Mit herzlichem Gruss und besten Festwünschen von Haus zu Haus ergebenst der Ihrige
Windelband
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
1↑Transkription von Klaus Christian Köhnke ] Kollation derzeit nicht möglich. Der Transkription liegt die Datei Manuskript: Windelband Briefe | herauszugeben von K. C. Köhnke | Ausdruck vom 1.3.2012 zugrunde, die den Herausgebern zur Verfügung steht. Ein Ausdruck dieser Datei befindet sich in öffentlichem Besitz (Universität Leipzig, Nachlass Klaus Christian Köhnke NL 330/3/1/2). Die Signatur des Originals ist mit Stichtag 14.5.2018 noch nicht bekannt. Laut telefonischer Auskunft von Roland Klein, Referat für Nachlässe und Autographen der Handschriftenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz vom 21.11. und 2.12.2016 ist die Erfassung des Nachlasses 488 (Verlagsarchiv Mohr-Siebeck) noch nicht abgeschlossen.3↑Henri Berr ] Éditeur de La revue de synthèse historique, aus Paris, vgl. Bericht über den III. Internationalen Kongress für Philosophie zu Heidelberg 1. bis 5. September 1908. Hg. v. Th. Elsenhans. Heidelberg: C. Winter 1909, S. 22.4↑Rede in seiner Revue ] vgl. die Übersetzung von Windelbands: Die gegenwärtige Aufgabe der Logik und Erkenntnistheorie in Bezug auf Natur- und Kulturwissenschaft. In: Congrès international de Philosophie. IIme session tenue à Genève du 4 au 8 Septembre 1904. Rapports et comptes rendus. Publiés par les soins du Ed. Claparede. Avec 17 figures et 5 portraits hors texte. Genf: Henry Kündig 1905, S. 104–119, frz. v. S. Jankelevitch in: Revue de Synthèse historique 1904, S. 1–16 (auch separat erschienen).5↑an mir zu versuchen ] eine weitere Übersetzung eines Werkes Windelbands von Jankelevitsch ist nicht ermittelt▲