Bibliographic Metadata
- TitleVerlag J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) an Windelband, Tübingen, 8.2.1904, Text nach einer Transkription von Klaus Christian Köhnke, Umfang und Besonderheiten nicht bekannt, Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße, NL 488
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Verlag J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) an Windelband, Tübingen, 8.2.1904, Text nach einer Transkription von Klaus Christian Köhnke[1], Umfang und Besonderheiten nicht bekannt, Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße, NL 488
8. Februar 04
Herrn Geheimen Rat Professor Dr. W. Windelband in Heidelberg.
Hochverehrter Herr Geheimrat, in Abwesenheit des Herrn Dr. Siebeck, welcher einen mehrwöchigen Erholungsurlaub angetreten hat, teile ich Ihnen unter höflicher Bezugnahme auf die October-Correspondenz[2] des vorigen Jahres ergebenst mit, dass Herr stud. theol. Pregowski in Warschau auf den Brief, in welchem für das polnische Uebersetzungsrecht Ihrer „Praeludien“[3] eine Entschädigung von 200 Mark ausbedungen wurde, wider Erwarten doch reagiert hat. Er kann aber nur 50 M. bieten. Ich erlaube mir, Ihnen seinen Brief[4] vorzulegen und Sie um Ihre Meinungsäusserung zu bitten. Herr Dr. Siebeck wird sich jedenfalls ganz nach Ihren Wünschen richten.
Bemerken möchte ich für alle Fälle noch, dass die Uebersetzung auch ohne die Autorisation in Russland[5] erscheinen kann und dass weder Verleger noch Uebersetzer zur Zahlung einer Entschädigung verpflichtet sind, sofern sie auf die Bezeichnung „Autorisierte Uebersetzung“ verzichten.
Ich sehe Ihrer Rückäusserung mit Interesse entgegen und zeichne in grösster Verehrung als Ihr ergebenster
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) R. Wille R. Pflug.
Kommentar der Herausgeber
1↑Transkription von Klaus Christian Köhnke ] Kollation derzeit nicht möglich. Der Transkription liegt die Datei Manuskript: Windelband Briefe | herauszugeben von K. C. Köhnke | Ausdruck vom 1.3.2012 zugrunde, die den Herausgebern zur Verfügung steht. Ein Ausdruck dieser Datei befindet sich in öffentlichem Besitz (Universität Leipzig, Nachlass Klaus Christian Köhnke NL 330/3/1/2). Die Signatur des Originals ist mit Stichtag 14.5.2018 noch nicht bekannt. Laut telefonischer Auskunft von Roland Klein, Referat für Nachlässe und Autographen der Handschriftenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz vom 21.11. und 2.12.2016 ist die Erfassung des Nachlasses 488 (Verlagsarchiv Mohr-Siebeck) noch nicht abgeschlossen.5↑in Russland ] 1904 erschien in St. Petersburg eine russische Übersetzung von Windelbands Präludien von einem gewissen S. Frank.▲