Bibliographic Metadata
- TitlePaul Natorp an Vaihinger, Marburg, 23.4.1901, 2 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXIII, 1 b, Nr. 4
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXIII, 1 b, Nr. 4
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Paul Natorp an Vaihinger, Marburg, 23.4.1901, 2 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXIII, 1 b, Nr. 4
Marburg 23. April 1901
Hochgeehrter Herr Kollege!
Hierbei erlaube ich mir die Besprechung von Husserl’s Prolegomena[1] Ihnen zu übersenden. Sie ist etwas länger ausgefallen, als ich dachte; der Gegenstand schien mir bedeutend – u. auch was ich meinerseits darüber zu sagen hatte, ertragreich genug, um es dem Leser in verhältnismässiger Breite, u. nicht in übergrosser Knappheit vorzuführen. Wenn ich Sie bitte, die Besprechung unverkürzt, und möglichst bald, u. wenn es Ihnen recht ist in Aufsatzform zu veröffentlichen, so ist es in erster Linie der Sache, dann aber einigermassen auch der Person des Verf[assers] wegen. Denn so begreiflich es von mehreren Seiten ist, so bedauerlich ist es zugleich, dass der tüchtige Gelehrte es noch nicht zur geringsten Anstellung gebracht hat; u. das Einzige was ich für ihn zu tuen im Stande bin, ist, dass ich, nicht durch Lobesworte, sondern durch wirkliches Eingehen auf seine Leistungen, deren Bedeutung fühlbar zu machen mich an meinem Teil bemühe. Ihr Kollege[2] wird es Ihnen noch mehr danken als ich, wenn Sie aus diesen Rücksichten (aus der ich auch das Erscheinen des | 2. Bandes[3] nicht erst habe abwarten wollen) meinen Wunsch erfüllen.
Mit kollegialem Gruss Ihr sehr ergebener
P. Natorp
Kommentar der Herausgeber
1↑Besprechung von Husserl’s Prolegomena ] vgl. Natorp: Zur Frage der logischen Methode. Mit Beziehung auf Edm. Husserls „Prolegomena zur reinen Logik“ [Fußnote: Logische Untersuchungen von Edmund Husserl. 1. Teil. Prolegomena zu reinen Logik. Halle a. S., Niemeyer. 1900. XII u. 258 S. 8°.]. In: Kant-Studien 6 (1901), S. 270–283.2↑Ihr Kollege ] Edmund Husserl (1859–1938), seit 1887 Privatdozent in Halle, wurde erst 1901 als ao. Prof. nach Göttingen berufen (BEdPh).▲