Bibliographic Metadata
- TitleVaihinger an Friedrich Theodor Althoff, Feilnbach, 27.7.1906, 4 S., hs., Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin, Vl. HA, Nl Althoff, F. T., Nr. 991
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationGeheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin, Vl. HA, Nl Althoff, F. T., Nr. 991
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Vaihinger an Friedrich Theodor Althoff, Feilnbach, 27.7.1906, 4 S., hs., Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin, Vl. HA, Nl Althoff, F. T., Nr. 991
z. Z. Feilnbach[a] in Oberbayern
27.VII.06[b]
Ew. Excellenz
spreche ich meinen ehrerbietigsten Dank aus für die rasche Erledigung meines Gesuchs um Emeritirung[1]. Es ist mir freilich ein äußerst betrübendes, wehmütiges Gefühl, gerade jetzt vom Schauplatz zurücktreten zu müssen[c], wo ich die Früchte langjähriger Bemühungen immer mehr und reicher ernten konnte. Aber ich durfte mir nicht länger verhehlen, daß ich das mir | anvertraute Amt nicht mehr ausfüllen konnte, und damit wurde es mir zur Ehrenpflicht, lieber offen der vorgesetzten Behörde den Thatbestand darzulegen, als jahrelang mit Viertelskraft zu arbeiten, und damit das Fach, das Amt und die Universität zu schädigen. So mußte ich bei Zeiten einem Anderen Platz machen um nicht entweder in Verzweiflung über die Unzulänglichkeit zu endigen, oder durch Andre erst auf diese Unzulänglichkeit aufmerksam gemacht zu werden. Da das wichtigste Organ, die Augen, mich im Stich ließ, mußte ich, so bitter es mir war, die Consequenzen daraus ziehen. |
Infolge meiner zunehmenden Augenschwäche ist auch in die Versendung der Kantstudien an Ew. Excellenz Unregelmäßigkeit hineingekommen, was ich mit den Umständen gütig zu entschuldigen bitte.
Aus dem neuesten Hefte beehre ich mich Ihnen den Aufsatz von Dr Bauch über Chamberlain[2] separat zu senden, und möchte darauf aufmerksam zu machen mir erlauben, daß Dr Bauch als ausgezeichneter Kenner der Klassischen deutschen Litteratur, und insbesondere Schillers, sowie als erfolgreicher Redner ein sehr geeigneter Nachfolger für Prof. Kühnemann in Posen[3] wäre. Dr Bauch ist eine vielversprechende Kraft, hat eine seltene Redegabe nach der | Art Kuno Fischers, dessen Schüler er ist; er spricht sehr gewandt, und dabei versteht er populär zu sprechen, besonders über den Zusammenhang der deutschen Literatur und Philosophie: er beherrscht gerade das Gebiet Kühnemanns und gehört auch derselben Richtung an. Als Redacteur der Kantstudien hat er sich sehr bewährt und wird voraussichtlich diese Zeitschrift dauernd redigiren, so daß deren Bestand auf viele Jahre hinaus gesichert ist. Freilich würde es sehr wünschenswerth sein, eine so ausgezeichnete Kraft später der Universitätswirksamkeit wieder zuzuführen.
Indem ich Ew. Excellenz zu der neuesten amerikanischen Ehrung[4] ergebenst gratulire, zeichne ich Ew. Excellenz ehrerbietigster
H. Vaihinger
Kommentar zum Textbefund
b↑27.VII.06 ] darunter Bleistiftnotiz von Althoffs Hd.: Ist er G[eheimer] R[egierungs] R[at] geworden? Nein. | A 2/8.Kommentar der Herausgeber
2↑Aufsatz von Dr Bauch über Chamberlain ] vgl. Bruno Bauch: Chamberlains „Kant“. In: Kant-Studien 11 (1906), S. 153–195.3↑Nachfolger für Prof. Kühnemann in Posen ] Eugen Kühnemann (1868–1946) war seit 1903 Direktor der neu gegründeten Königlichen Akademie zu Posen, 1906 o. Prof. in Breslau. Bauch ging erst 1911 als o. Prof. nach Jena (BEdPh).4↑amerikanischen Ehrung ] Ehrendoktorwürde der Havard University, vgl. Arnold Sachse: Friedrich Althoff und sein Werk. Berlin: E. S. Mittler & Sohn 1928, S. 117.▲