Titelaufnahme
- TitelUntapped: understanding the consumer in circular economy activities : empirical case studies on consumer behavior and motivation in the context of circular economy / Nicole Stein
- Verfasser
- Körperschaft
- Erschienen
- AusgabeElektronische Ressource
- Umfang1 Online-Ressource (vi, 151 Seiten) : Illustrationen
- HochschulschriftBergische Universität Wuppertal, Dissertation, 2020
- SpracheEnglisch
- DokumenttypDissertation
- URN
- DOI
- Das Dokument ist frei verfügbar
- Social MediaShare
- Nachweis
- Archiv
- IIIF
Deutsch
Mit steigender Weltbevölkerung und einer beunruhigenden Ressourcenknappheit im Rücken ist nachhaltiger Konsum in den Vordergrund politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Diskussionen gerückt. Eine wichtige Denkschule ist die Circular Economy (CE), ein Ansatz, der verschiedene nachhaltige Konsumaktivitäten unter einem Dach zusammenfasst. Quantitative Studien über den Konsumenten sind jedoch selten, jedoch entscheidend für einen Transfer von linearem zu zirkulärem Konsum. Diese Dissertation trägt zur Literatur bei, indem sie Einblicke in das Konsumentenverhalten in CE als übergreifendes Konzept liefert, anstatt die Forschung auf einzelne Teilkonzepte zu beschränken. Konkret werden vier Konsumentenaktivitäten untersucht: Recycling, Upcycling, Mieten und Teilen. Um relevante Erkenntnisse sowohl für Wissenschaftler als auch für Praktiker in CE zu identifizieren, wird die Forschungsfrage ("Was treibt die Teilnahme an CE an?") in Subhypothesen unterteilt, die durch drei empirische Studien untersucht werden. Unter Verwendung des SOR-Modells (Adaption Belk 1975) als übergreifende Logik beschäftigen sich die drei Studien mit (1) dem Konsumenten (und seiner Motivation) und situativen Stimuli (sowohl (2) offline als auch (3) online). Jeweils drei Datensätze werden herangezogen, um die Subhypothesen zu überprüfen und übergreifende Erkenntnisse zur Beschleunigung der Konsumentenbeteiligung in CE zu identifizieren, Die angewandte Forschungsmethodik reicht von einem strukturierten Gleichungsmodell (SEM) über ein randomisiertes Feldexperiment während der Fashion Week in Berlin bis hin zu einem Discrete-Choice-Modell mit Best-Worst-Skalierung. Die Dissertation zeigt, dass (1) verschiedene Aktivitäten in CE in einer latenten Variable zusammengefasst werden können, was CE als ganzheitliches Konzept in konsumbezogenen Aktivitäten belegt; dass (2) Vertrauen eine Hebelwirkung auf die Teilnahme an CE-Aktivitäten hat. Darüber hinaus kann Vertrauen offline über Face-to-Face-Interaktion und online über Online-Attributen, die mit Dritten assoziiert werden, verstärkt werden; und dass (3) die Erfahrung mit CE-Aktivitäten die Wahrnehmung von Online-Attributen von Konsumenten beeinflusst, was die Notwendigkeit angepasster Maßnahmen im Umgang mit CE-unerfahrenen Verbrauchern im Vergleich zu Verbrauchern mit vorheriger Erfahrung in CE-Aktivitäten impliziert.
English
With increasing world population and an unsettling resource scarcity in the back, sustainble consumption has moved to the foreground of political, economical and social discussions. One major school-of-thought is Circular Economy (CE), an approach summarizing various sustainable consumption activites under one roof. However, quantitative studies on the consumer are rare, yet crucial for a transfer from linear to circular consumption. This dissertation adds to literature by providing pioneer insights into consumer behavior in CE as an overarching concept, instead limiting research on singular subconcepts. Namely, four consumer activities are studied: recycling, upcycling, renting and sharing. In order to identify relevant insights for both academics and practitioners in CE, the research question ("what drives participation in CE?") is broken down into sub-hypotheses, which are addressed by three empirical studies. Using the SOR-Model (adaption Belk 1975) as overarching logic, the three studies deal with (1) the consumer (and their motivation) and situational stimuli (both (2) offline and (3) online). Respectively, three data sets are consulted to assess the sub-hypotheses and to identify overarching insights on how to accelerate consumer participation in CE, The research methodology employed ranges from a structured equation model (SEM), a random allocation field experiment during Fashion Week in Berlin to a discrete-choice model with best-worst scaling. The dissertation succeeds in revealing that (1) different activities in CE can be summarized in one latent variable, proving CE as a wholesome concept in consumer-related activities; that (2) Trust has a leveraging effect on participation in CE activities. Further, Trust can be enhanced offline via face-to-face interaction and online via third-party online attributes.; and that (3) experience in CE activities affects perception of online attributes, implying the need for adapted measures when dealing with CE-unexperienced consumers as compared to consumers with prior experience in CE activities.
- Das PDF-Dokument wurde 28 mal heruntergeladen.