Isometrische Maximalkraft des M. quadriceps femoris bei erwachsenen Patienten mit schwerer Hämophilie : Forschungsergebnisse einer multizentrischen Querschnittstudie / vorgelegt von Dipl.-Sportwiss. Alexander Stäuber (geb. Brunner). Wuppertal, [2016?]
Content
Leere Seite
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung
1.1 Grundlagen der Hämostase
1.2 Grundlagen der Hämophilie
1.2.1 Pathophysiologie der Hämophilie
1.2.2 Hämophile Arthropathie
1.2.3 Klassifizierung der hämophilen Arthropathie
1.2.4 Substitutionstherapie bei Hämophilie
1.3 Maximalkraft bei Patienten mit Hämophilie
2 Fragestellungen
3 Material und Methoden
3.1 Studiendesign/Probanden
3.2 Gelenkuntersuchung
3.3 Maximalkraftdiagnostik und Messparameter
3.3.1 Kraftmessgerät und Versuchsablauf
3.3.2 Untersuchungsparameter
3.3.3 Test-Retest-Reliabilität der Untersuchungsparameter
3.4 Gruppeneinteilung nach Substitutionstherapieregime
3.4.1 Therapieregimegruppen für den Zeitraum 1 Jahr retrograd
3.4.2 Therapieregimegruppen für den Zeitraum 5 Jahre retrograd
3.6 Statistik
4 Ergebnisse
4.1 Studienteil I
4.1.1 Anthropometrische und klinische Parameter der Gesamtgruppen
4.1.2 Anthropometrische und klinische Parameter in verschiedenen Altersabschnitten
4.1.3 Isometrische Maximalkraft im Gesamtgruppenvergleich
4.1.4 Isometrische Maximalkraft in verschiedenen Altersabschnitten
4.2 Studienteil II
4.2.1 IEDMVIC im Gesamtgruppenvergleich
4.2.2 IEDMVIC in verschiedenen Altersabschnitten
4.2.3 IEDMVIC und Blutungshäufigkeit der Knie- und Sprunggelenke
4.3 Studienteil III
4.3.1 Kraftfluktuation im Gesamtgruppenvergleich
4.3.2 Kraftfluktuation in verschiedenen Altersabschnitten
4.3.3 Kraftfluktuation in Abhängigkeit vom Kniegelenkzustand
4.3.4 Kraftfluktuation in Abhängigkeit vom Kraftzustand
4.4 Studienteil IV
5 Diskussion
Zusammenfassung und Ausblick
Literaturverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Anhang
Danksagung
Eidesstattliche Erklärung