de
en
Schliessen
Detailsuche
Bibliotheken
Projekt
Impressum
Datenschutz
de
en
Schliessen
Impressum
Datenschutz
zum Inhalt
Detailsuche
Schnellsuche:
OK
Ergebnisliste
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Seite
Seite
Im Dokument suchen
Untersuchungen zur Redoxstabilität halogenierter Carborate und Entwicklung des schwach koordinierenden Anions [Me 3 NB 12 Cl 11] - / von Christoph Bolli. 2014
Inhalt
Einleitung
Schwach koordinierende Anionen
Entstehung des Begriffs „schwach koordinierende Anionen“
Verbindungsklassen
Perfluorierte Alkoxyaluminate
Fluorierte Borate
Carborate und closo-Borate
Weitere Anionenklassen
Anwendungen
Halogenierte Carborate und Borate als WCAs
Strukturelle Eigenschaften
Synthese und Halogenierung der Carborate und Dodecaborate
Synthese
Halogenierungen
Besonderheiten und Anwendungsgebiete der Borcluster-WCAs
Stabilisierung von sehr starken Elektrophilen
Bildung von festen Supersäuren
Stabilisierung von Dikationen
Anionische und neutrale Radikale als starke Oxidationsmittel
Grenzen der Carborat- und Borat-WCAs sowie Alternativen
Zielsetzung
Theoretische Grundlagen zur elektrochemischen Messung von Redoxpotentialen
Allgemeine Grundlagen
Elektrochemische Zellen
Lösungsmittel, Leitsalze und das elektrochemische Fenster
Referenzierung von Redoxpotentialen
Verwendete Messmethoden
Cyclovoltammetrie
Square-Wave-Voltammetrie
Redoxstabilität von 1-Carba-closo-dodecaboratanionen
Quantenchemische Berechnung von Strukturen, Ionisierungsenergien und Elektronenaffinitäten
Berechnete Strukturparameter
[1-R-CB11X5Y6]–Anionen
1-R-CB11X5Y6.-Radikale
[1-R-CB11X5Y6]2–Dianionen
Berechnete Ionisierungsenergien und Elektronenaffinitäten
Untersuchung der Redoxstabilität der 1-Carba-closo-dodecaborate
Elektrochemische Oxidation
Elektrochemische Oxidation in Acetonitril
Elektrochemische Oxidation in flüssigem Schwefeldioxid
Elektrochemische Reduktion
Das elektrochemische Fenster
Synthese der schwach koordinierenden Anionen [R3NB12X11]-
Aminierung von [B12H12]-
Reaktion und Aufreinigung
Untersuchung des Reaktionsverlaufs mittels 11B-NMR-Spektroskopie
Spektroskopische Charakterisierung des [H3NB12H11]–Anions
Versuche zur Synthese der [R3NB12X11]–Anionen gemäß Route I
Halogenierung von [H3NB12H11]-
Untersuchte Chlorierungsmethoden
Optimierte Synthese von [H3NB12H11]-
Charakterisierung von [H3NB12Cl11]-
Untersuchte Bromierungsmethoden
Charakterisierung von [H3NB12Br11]-
Alkylierung von [H3NB12X11]- (X = Cl, Br)
Alkylierung von [H3NB12Cl11]-
Alkylierung von [H3NB12Br11]-
Zusammenfassung Syntheseroute I
Syntheseversuche der [R3NB12X11]–Anionen gemäß Route II
Alkylierung von [H3NB12H11]-
Synthese
Charakterisierung
Halogenierungen von [Me3NB12H11]-
Durchführung
Charakterisierung des bei Chlorierung mit SbCl5 erhaltenen Produkts
Zusammenfassung Syntheseroute II
Charakterisierung und Eigenschaften des schwach koordinierenden Anions [Me3NB12Cl11]-
Spektroskopische Charakterisierung von [Me3NB12Cl11]-
NMR-Spektroskopie
Schwingungsspektroskopie
Strukturelle Charakterisierung von [Me3NB12Cl11]-
Kristallstruktur von [HNMe3][Me3NB12Cl11].3CH3CN
Kristallstruktur von [(HNMe3)2Cl][Me3NB12Cl11].CH3CN
Vergleich der experimentell erhaltenen Strukturdaten mit berechneten Werten
Physikalische Eigenschaften von [Me3NB12Cl11]-
Thermische Stabilität
Synthese und Eigenschaften von [HNOct3][Me3NB12Cl11]
Die Basizität des [Me3NB12Cl11]–Anions
Synthese und Eigenschaften von [nBu4N][Me3NB12Cl11]
Elektrochemische Stabilität von [nBu4N][Me3NB12Cl11]
Verbindungen des schwach koordinierenden Anions [Me3NB12Cl11]-
Synthese und Eigenschaften von [NO][Me3NB12Cl11]
Synthese von [NO][Me3NB12Cl11]
Spektroskopische Eigenschaften von [NO][Me3NB12Cl11]
NMR-Spektroskopie
Schwingungsspektroskopie
Kristallstruktur von [NO][Me3NB12Cl11].SO2
Synthese und Eigenschaften von [Ph3C][Me3NB12Cl11]
Synthese von [Ph3C][Me3NB12Cl11]
Spektroskopische Eigenschaften von [Ph3C][Me3NB12Cl11]
NMR-Spektroskopie
Schwingungsspektroskopie
Kristallstruktur von [Ph3C][Me3NB12Cl11].2CH2Cl2
Synthese und Eigenschaften von [(Et3Si)2H][Me3NB12Cl11]
Synthese von [(Et3Si)2H][Me3NB12Cl11]
Spektroskopische Eigenschaften von [(Et3Si)2H][Me3NB12Cl11]
NMR-Spektroskopie
Schwingungsspektroskopie
Kristallstrukturen von Et3Si(Me3NB12Cl11) und [(Et3Si)2H][Me3NB12Cl11].Et3Si(Me3NB12Cl11)
Zusammenfassung und Ausblick
Experimenteller Teil
Instrumentelle Details
Elektrochemische Messungen
Arbeiten an der University of Lethbridge
Instrumentelles
Referenzierung
Durchführung
Arbeiten Bergischen Universität Wuppertal
Instrumentelles
Referenzierung
Durchführung
Synthesen
Darstellung von [HNEt3][H3NB12H11]
Darstellung von K[H3NB12H11]
Unvollständige Halogenierungen von K[H3NB12H11]
Unvollständige Halogenierungen von K[Me3NB12H11]
Darstellung von K[H3NB12Cl11]
Darstellung von K[H3NB12Br11]
Darstellung von [HNEt3][Me3NB12Cl11]
Darstellung von Na[Me3NB12Cl11]
Darstellung von [nBu4][Me3NB12Cl11]
Darstellung von [HNOct3][Me3NB12Cl11]
Darstellung von [Ph3C][Me3NB12Cl11]
Darstellung von [(Et3Si)2H][Me3NB12Cl11]
Darstellung von [NO][Me3NB12Cl11]
Anhang
Energien der berechneten [1-R-CB11X5Y6].,-,2-.-Strukturen
Kristallstrukturen
Abkürzungsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Literaturverzeichnis