de
en
Close
Detailsuche
Bibliotheken
Projekt
Imprint
Privacy Policy
de
en
Close
Imprint
Privacy Policy
jump to main content
Search Details
Quicksearch:
OK
Result-List
Title
Title
Content
Content
Page
Page
Search the document
Dynamische Ansteuerungen gebäudetechnischer Brandschutzeinrichtungen : ein Konzept zur sicherheitstechnischen Quantifizierung / vorgelegt von Eugen Nachtigall. 2013
Content
Einleitung
Vorüberlegungen
Aufgabenstellung
Abgrenzung des Themas, Methodik und Aufbau der Arbeit
Sicherheitsgerichtete Systeme
Eigenschaften komplexer Systeme
Anforderungen und Eigenschaften technischer Systeme
Einordnung von gebäudetechnischen Brandschutzeinrichtungen
Dynamische Steuerungen technischer Anlagen
Grundlagen der Steuerung und Regelung
Typen und Untersuchungsmethoden dynamischer Steuerungen
Darstellungsformen dynamischer Steuerungen
Sicherheitsgerichtete Anlagen außerhalb des Brandschutzes
Grundlagen der Sicherheit von Anlagen
Funktionale Sicherheit
Quellen und Auswirkungen von Fehlern
Systemanalyse und Bestimmung von Risiken
Sicherheit von Hardware
Sicherheit von Software
Aktuelle Tendenzen im sicherheitstechnischen Anlagenbau
Zusammenfassung
Gebäudetechnischer Brandschutz
Einordnung des anlagentechnischen Brandschutzes in den ganzheitlichen Brandschutz
Aktuelle Tendenzen im anlagentechnischen Brandschutz
Elemente gebäudetechnischer Brandschutzeinrichtungen
Sensoren
Verarbeitende Einheit
Aktoren
Brandmeldeanlage
Grundlegende Eigenschaften von Brandmeldeanlagen
Aufbau von Brandmeldeanlagen
Brandmelder
Brandmelderzentralen
Andere gebäudetechnische Komponenten mit Brandschutzfunktionen
Feuerschutz- und Rauchschutzabschlüsse
Lüftungsanlagen
Entrauchungsanlagen
Automatische Löschsysteme
Inertisierungs- und Sauerstoffreduzierungsanlagen
Gefahren-Informations-Management-System
Fluchtwegsteuerungen
Akustische Alarmierungsanlagen
Übertragungseinrichtung
Einbruchmelde- und Videoüberwachungsanlagen
Abschaltungen von Energieverbrauchern
Aufzüge und Fahrtreppen
Gebäudeautomation
Feuerwehrperipherie
Sonstige Anlagen
Anforderungen an gebäudetechnische Brandschutzeinrichtungen und deren Zusammenwirken
Allgemeine Schutzziele des Brandschutzes
Besondere Schutzziele des anlagentechnischen Brandschutzes
Anforderung aus baurechtlicher Sicht
Anforderung aus normativer Sicht
Anforderung aus Sicht der Gebäudenutzer
Zusammenwirken gebäudetechnischer Brandschutzeinrichtungen mit anderen Systemen
Sicherheit gebäudetechnischer Brandschutzeinrichtungen
Brandfallsteuerungen und die Steuermatrix
Ziele von Brandfallsteuerungen
Erstellung von Steuermatrizen
Struktur von Steuermatrizen
Statische Eigenschaften von Brandfallsteuerungen als Regelfall
Probleme bei der Umsetzung der Vorgaben der Steuermatrix
Zusammenfassende Bewertung der Eignung von Komponenten für dynamische Steuerungen
Zusammenfassung
Entwicklung dynamischer Steuerungen
Dynamische Systeme
Definition und Eigenschaften dynamischer Steuerungen
Modell dynamischer Brandfallsteuerungen
Anforderungen an ein Modell zur Berücksichtigung von dynamischen Ansteuerungen gebäudetechnischer Brandschutzeinrichtungen
Allgemeine Beschreibung der Eigenschaften und Elemente des Modells
Relevanz der Dynamik für die Ansteuerungen von gebäudetechnischen Brandschutzeinrichtungen
Möglichkeiten der Visualisierung
Umsetzung dynamischer Brandfallsteuerungen
Chancen und Risiken des Einsatzes dynamischer Steuerungen
Bewertung aus baurechtlicher und normativer Sicht
Bewertung aus anlagentechnischer Sicht
Bewertung aus Sicht des Gebäudeeigentümers
Probabilistisches Modell des individuellen Risikos
Einleitung
Philosophie des Modells
Normierte Zeit und kritische Brandrisikogrößen
Bestimmung des individuellen Risikos
Wahrscheinlichkeit der Evakuierung
Funktionszuverlässigkeit von gebäudetechnischer Brandschutzeinrichtungen
Nachweisführung im Modell
Beispiel der Nachweisführung im Modell
Diskussion des Modells
Zusammenfassung
Umsetzung dynamischer Steuerungen
Untersuchungen mithilfe numerischer Simulationen
Zielsetzung
Fallbeispiel 1: Simulation natürlicher Entrauchung einer Halle mit Atrium ohne und mit Berücksichtigung des Windeinflusses
Aufgabenstellung, Schutzziele und Risikoanalyse
Bemessung der Rauchableitungsöffnungen und Nachströmflächen
Randbedingungen und Vorgaben für die Simulationen
Qualitativer Vergleich der Ergebnisse
Quantitativer Vergleich der Ergebnisse
Anwendung des Modells dynamischer Brandfallsteuerungen
Anwendung des probabilistischen Modells des individuellen Risikos
Zusammenfassung der Ergebnisse
Fallbeispiel 2: Unterschiedliche Brandfallsteuerungen von maschinellen Entrauchungsanlagen in einem Verkehrstunnel
Aufgabenstellung, Schutzziele und Risikoanalyse
Randbedingungen und Vorgaben für die Simulationen
Qualitativer Vergleich der Ergebnisse
Quantitativer Vergleich der Ergebnisse
Anwendung des Modells dynamischer Brandfallsteuerungen
Anwendung des probabilistischen Modells des individuellen Risikos
Zusammenfassung der Ergebnisse
Zusammenfassung
Zusammenfassung und Ausblick
Literaturverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Symbolverzeichnis
Glossar
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Anhang A
A1 Eingabedatei des Beispiels 1
A1 Zeichnungen des Beispiels 1
A2 Eingabedatei des Beispiels 2
A2 Zeichnungen des Beispiels 2
Stichwortverzeichnis