Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelDesign und Synthese neuer Liganden für die SI/II- und SII-Bindestellen des onkogenen K-Ras4B Proteins : / vorgelegt von Daniel Gülden
- Verfasser
- Gutachter
- Erschienen
- Umfang1 Online-Ressource
- HochschulschriftBergische Universität Wuppertal, Dissertation, 2025
- AnmerkungTag der Verteidigung: 13.03.2025
- Verteidigung2025-03-13
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (GND)
- URN
- DOI
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- Archiv
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Im Rahmen der hier vorgestellten Arbeiten wurden verschiedene Konzepte zur Inhibition von onkogenen KRAS-Proteinen evaluiert. Der Fokus lag dabei auf der Optimierung von Bisphenol-Hydrazon-Inhibitoren, die für die Bindung an die SI/II-Bindetasche entwickelt wurden. Zu diesem Zweck wurden verschiedene Derivatisierungsmöglichkeiten sowie In-silico-Berechnungen durchgeführt, in denen der Einfluss von Wassermolekülen auf die Wechselwirkung untersucht wurde. Parallel dazu wurde eine umfassende Untersuchung durchgeführt, um neue potenzielle Inhibitoren zu identifizieren, die spezifische Wechselwirkungen mit der SII-Bindetasche eingehen. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Entwicklung und Evaluierung von PROTACs, die auf bekannten Verbindungen basierten und durch verschiedene Linkersysteme variiert wurden. Ziel war die Erweiterung der strukturellen Diversität sowie die Evaluierung möglicher katalytischer Effekte dieser PROTACs.
Abstract
As part of the work presented here, various concepts for the inhibition of oncogenic KRAS proteins were evaluated. The focus was on the optimisation of bisphenol-hydrazone inhibitors developed for binding to the SI/II binding pocket. To this end, various derivatisation options and in-silico calculations were carried out in which the influence of water molecules on the interaction was investigated. In parallel, a comprehensive study was carried out to identify new potential inhibitors that interact specifically with the SII binding pocket. Another focus was on the development and evaluation of PROTACs based on known compounds and varied by different linker systems. The aim was to expand the structural diversity and to evaluate possible catalytic effects of these PROTACs.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 2 mal heruntergeladen.
Lizenz-/Rechtehinweis