Bibliographic Metadata
- TitlePaul Siebeck an Windelband, Tübingen, 17.6.1914, 1 S., Ts.-Durchschlag mit eigenhändiger Unterschrift, eine Beilage, Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße, NL 488 A 0362,3
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Paul Siebeck an Windelband, Tübingen, 17.6.1914, 1 S., Ts.-Durchschlag mit eigenhändiger Unterschrift, eine Beilage, Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße, NL 488 A 0362,3
17. Juni 1914.
W.-n.2. A.[1] Herrn Geheimen Rat Professor Dr. W. Windelband Heidelberg. Landfriedstrasse 14.
Hochverehrter Herr Geheimrat, vielen Dank für Ihren freundlichen Brief vom 15., sowie für die Uebersendung der ersten Bogen von Bd. II der Präludien und des unterschriebenen 4. Nachtrags[2] zum Präludien-Vertrag. Ferner entnahm ich Ihrem Briefe noch die Quittung über die Abrechnung in Sachen der russischen Uebersetzungsentschädigung.
Aus Moskau ist mir mitgeteilt worden, dass Ihr Wunsch[3], Herrn Dr. Rudajeff die russische Uebersetzung Ihrer Einleitung in die Philosophie zu übergeben, nicht erfüllt werden kann. Der Einfachheit halber füge ich eine Abschrift[a] des betreffenden Briefes bei und lasse ihnen auch die darin erwähnte russische Uebersetzung von J. S. Mill’s Logik[4] zugehen. Teilen Sie mir, bitte, mit, ob ich dem russischen Verleger nunmehr Ihre Zustimmung zur Uebersetzung durch Herrn Dr. Ivanowsky[5] definitiv übermitteln kann.
In grösster Verehrung grüsst Sie bestens Ihr ergebenster
P. Siebeck.[b]
Kommentar zum Textbefund
a↑Abschrift ] als Beilage: Abschrift.n.2. (darüber Notiz: zu Windelband) Moskau, den 28 Mai 1914 | Herrn J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) Tübingen. | In Beantwortung Ihres Geehrten vom 5. Juni teile ich Ihnen mit, dass wir beim besten Willen dem Wunsch des Herrn Geheimrat Windelband, Herrn Dr. Rudajeff die Uebersetzung der „Einleitung in die Philosophie“ zu übergeben, nicht nachkommen können. Die Sache liegt nämlich so: 1) Herr Ivanowsky steht mit uns in Geschäftsverbindung, 2) ist er hier ein sehr bekannter Gelehrter und Uebersetzer. Eine Liste seiner Arbeiten und Uebersetzungen werden Sie auf der 3ten Seite des Umschlages unserer J. S. Mill’s Logik (Uebersetzung, Vorwort Ivanowsky, Verlag G. Lehmann, Moskau 1914) finden. Ein Exemplar werden wir Ihnen zustellen mit der ergebenen Bitte, dasselbe Herrn Geheimrat übermitteln zu wollen. 3.) Die Initiative zur Uebersetzung der „Einleitung in die Philosophie“ geht von Herrn Ivanowsky aus. | Sie sehen, dass unter solchen Verhältnissen wir ihm die Uebersetzung nicht vorenthalten können. – Haben Sie die Güte, Herrn Geheimrat zu versichern, dass es uns sehr leid tut, nicht nach seinem Wunsche handeln zu können und dass wir hoffen, er wird uns deshalb das Uebersetzungsrecht nicht verweigern. Jedem Wunsch des Herrn Geheimrat, bet[reffend] den Verlag werden wir gerne entgegen kommen. Für würdiges Aussehen seines Werkes wollen wir Sorge tragen. | Hochachtungsvoll für G. Lehmann (gez[eichnet]) S. LehmannKommentar der Herausgeber
2↑4. Nachtrags ] vgl. den 4. Nachtrag zum Verlagsvertrag der Präludien zur 5. Aufl. vom 6.6.1914 (Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße, NL 488 B 1, 6., M. 1, Bl. 85).4↑J. S. Mill’s Logik ] keine Ausgabe aufgeführt in den Verzeichnissen: Bibliothek Windelband Abt. I. Die Philosophie der alten Welt. Klassische Philologie. Kulturgeschichte. Antiquariats-Katalog No. 133 enthaltend u. a.: Den ersten Teil der Bibliothek des † Herrn Geh. Rat Dr. Windelband, o. ö. Professor an der Universität Heidelberg. Leipzig: Friedrich Meyer’s Buchhandlung Winter-Semester 1916/17. 424 Nummern. – Bibliothek Windelband Abt. II. Wilhelm Windelband. Immanuel Kant. Neuere Philosophie und deren Geschichte. Antiquariats-Katalog No. 134 enthaltend u.a.: Den zweiten Teil der Bibliothek des † Herrn Geh. Rat Dr. Windelband, o. ö. Professor an der Universität Heidelberg. Leipzig: Friedrich Meyer’s Buchhandlung 1916/17. 903 Nummern.▲