Bibliographic Metadata
- TitleWindelband an Paul Siebeck, Heidelberg, 21.3.1912, Text nach einer Transkription von Klaus Christian Köhnke, Umfang und Besonderheiten nicht bekannt, Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße, NL 488
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Windelband an Paul Siebeck, Heidelberg, 21.3.1912, Text nach einer Transkription von Klaus Christian Köhnke[1], Umfang und Besonderheiten nicht bekannt, Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße, NL 488
Heidelberg, 21.3.12
Hochgeehrter Herr Doctor,
Mit dem jetzigen Tempo des Drucks[2] bin ich, zumal bei so vorzüglichem Satz, sehr einverstanden. Am Samstag (23.3.) gehe ich nun auf vier Wochen nach Baden-Baden, Hotel Badischer Hof[3]. ich nehme mit, was ich zur Korrektur, namentlich auch zum Manuskript des Registers brauche, und hoffe, dass, was etwa einmal von Nachschlagen (fast nur zum Vergleich von Jahreszahlen) nötig sein sollte, durch meinen Sohn, der hier bleibt, besorgt werden kann, sodass keine Verzögerungen eintreten. ich bitte also Alles[a] wie bisher vom Samstag Nachmittag[b] an mich nach dem Badischen Hof zu schicken. Nur von den drei Abzügen, die ich von der Korrektur bekomme, brauche ich dann immer nur zwei, während ich den dritten immer gleichzeitig an meinen Sohn an die hiesige Adresse zu schicken bitte. Er sendet mir dann seine Korrektur, und ich vervollständige danach die meinige, wie bisher. Die Revisionen erbitte ich immer nur an mich in den Badischen Hof. Was morgen, Freitag, fertig wird, bitte ich noch hierher zu dirigieren, da ich erst am Nachmittag übermorgen nach Baden übersiedle.
Was macht denn die Encyklopädie[4]? Der russische Beitrag ist ja gesetzt (?). Aber nun? Ruge sagte mir, dass mit der franz[ösischen] und der ital[ienischen] Firma die Verträge sicher seien, aber die englische Frage noch unentschieden. Wird die Zeit reichen?
Mit hochachtungsvollem Gruss
Wie stets der Ihrige
W Windelband
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
1↑Transkription von Klaus Christian Köhnke ] Kollation derzeit nicht möglich. Der Transkription liegt die Datei Manuskript: Windelband Briefe | herauszugeben von K. C. Köhnke | Ausdruck vom 1.3.2012 zugrunde, die den Herausgebern zur Verfügung steht. Ein Ausdruck dieser Datei befindet sich in öffentlichem Besitz (Universität Leipzig, Nachlass Klaus Christian Köhnke NL 330/3/1/2). Die Signatur des Originals ist mit Stichtag 14.5.2018 noch nicht bekannt. Laut telefonischer Auskunft von Roland Klein, Referat für Nachlässe und Autographen der Handschriftenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz vom 21.11. und 2.12.2016 ist die Erfassung des Nachlasses 488 (Verlagsarchiv Mohr-Siebeck) noch nicht abgeschlossen.2↑Tempo des Drucks ] des Lehrbuchs der Geschichte der Philsoophie in 6. Aufl., vgl. Verlag J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) an Windelband vom 21.2.1912.3↑Baden-Baden, Hotel Badischer Hof ] vgl. z. B.: Süddeutschland, Oberrhein, Baden, Württemberg, Bayern und die angrenzenden Theile von Österreich. Handbuch für Reisende von K. Baedeker. 24. Aufl. Leipzig 1892, S. 18: Langestr. 224↑Encyklopädie ] zu den Übersetzungen vgl. Windelband an Siebeck vom 8.2.1912. Eine frz. Übersetzung ist nicht ermittelt.▲