Bibliographic Metadata
- TitleWindelband an Ulrich Stutz und Elly Stutz, geb. Windelband, Straßburg, 15.6.1902, 2 S., hs. (dt. u. lat. Schrift im Wechsel), UA Zürich, PA 018
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationUniversitätsarchiv Zürich
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Windelband an Ulrich Stutz und Elly Stutz, geb. Windelband, Straßburg, 15.6.1902, 2 S., hs. (dt. u. lat. Schrift im Wechsel), UA Zürich, PA 018
Str[aßburg] iE. 15/6 02
Liebe Kinder,
In Eile – wie Ihr Euch denken könnt – herzlichen Dank für Euer liebes Telegramm! Also Ihr habt’s erwartet[1]? natürlich Freiburg! Denkt Euch wie charakteristisch: hier hat’s Niemand gewußt und es platzt wie eine Bombe herein. Zuerst gestern Abend (ich bekam den Brief ½8 Uhr) in eine Gesellschaft bei Goette’s[2]. Was wird, ist noch ganz im Dunkeln. Die Tübinger, vor Allem Sigwart, haben sich sehr liebenswürdig angestrengt. Ruf glänzend[3], Gehalt über mein hiesiges hinaus. Die Ablehnung also sehr schwer. Alles hängt an dem Benehmen der hiesigen Behörde. Collegen | natürlich sehr eifrig. Frage nur, wie es oben steht. Stoße ich auf klerikalisirende Kühle, so gehe ich. Darf ich annehmen, daß mein Hierbleiben der guten Sache dient und der feindlichen, wie bisher, verstärkte Hemmnisse bereitet, so ist es Pflicht zu bleiben. Diese Gesichtspunkte entscheiden. Alles andre ist nebensächlich und wird schließlich balanciren. Es wird also eine politische Action[4]. Wenn ich hier bleiben soll, muß ich klar sehen und sicher sein, was die Zukunft bringt. Grüße die lieben Mäuschen vom Großpapa! Ich bin glücklich, daß es Dir, liebste Elly, so gut geht. Meta schreibt von beginnendem Unbehagen[5], also sicher!
Euer
P.[6]
Kommentar der Herausgeber
2↑bei Goette’s ] Familie von Windelbands Straßburger Fakultätskollegen Alexander Goette, dem Vater Arthur Goettes, der Schwiegersohn Windelbands war.3↑Ruf glänzend ] den Ruf nach Tübingen lehnte Windelband ab, vgl. das Rundschreiben ADBR Strasbourg, 103 AL 794 (Personalakte Windelband), Bl. 4–5, Ts. mit eigenhändigen Unterschriften (in 3 Exemplaren; für jede der drei Fakultäten eine), Umlaufvermerke mit Namenszügen: Strassburg, den 1. Juli 1902 | Herr Professor Dr. Windelband hat zu unserer Freude einen an ihn ergangenen Ruf abgelehnt. Andererseits gilt es, von unseren Kollegen H[errn] Prof. Dr. Heimberger und H[errn] Prof. Dr. Hoche, die Berufungen erhalten und angenommen haben, uns zu verabschieden. | Aus diesem Anlass soll zu Ehren der genannten drei Herren am Samstag, den 12. Juli 8 Uhr im Bäckehiesel ein gemeinsames Abendessen stattfinden. Das trockene Gedeck ist auf 3 Mark vereinbart. | Wir bitten diejenigen Herren, die an dem Essen teilnehmen werden, hier zu unterzeichnen.4↑politische Action ] im Zusammenhang des Falles Spahn, vgl. Windelband an Rickert vom 14.1.1901 und an Kuno Fischer vom 15.7.1902.5↑beginnendem Unbehagen ] Anspielung auf beginnende Schwangerschaft, vgl. Windelband an Karl Dilthey vom 22.10.1902.▲