Bibliographic Metadata
- TitleWindelband an Heinrich Rickert, Straßburg, 24.6.1888, 3 S., hs. (dt. Schrift), UB Heidelberg, http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/heidhs2740IIIA-224_2
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationUniversitätsbibliothek Heidelberg
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Windelband an Heinrich Rickert, Straßburg, 24.6.1888, 3 S., hs. (dt. Schrift), UB Heidelberg, http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/heidhs2740IIIA-224_2
Strassburg iE. 24.6.88
Lieber Herr Rickert,
Ihr Manuskript[1] ist an Herrn Siebeck abgegangen und nach seiner heutigen Anzeige bei ihm angekommen; inzwischen werden Sie mit ihm über den Modus des Verlags einig geworden sein.
Die Absendung hatte ich einige Tage verzögert, weil ich Ihre Schrift noch mit meinen Notizen und Exzerpten verglich; nicht ohne Erfolg: denn ich fand, daß Sie dem Wortlaut nach Sich doch mehr, als mir in Erinnerung war, mit Schuppe, Erkenntnistheoretische Logik[2], berühren. Die Ansicht[3], daß der Begriff „Product“ von Urtheilen sei und diese in sich enthalte, ist dort in der desultorischen Manir des Verfassers gelegentlich, wie viele andre, hingeworfen: § 33 f., S. 117 ff.; auch § 29. Doch hat er gerade die Beziehung zur Definition, welche dieser Einfall | gewinnen konnte, absolut nicht gesehen: cf. S. 121 f. Nun ist aber Herr Schuppe der Plagiatriecher κατ΄ εξοχήν[4]. Sein absolut formloses Buch[5] enthielt neben vielem Unnöthigen auch viele sehr gute Gedanken, die aber bei ihm eben nur Einfälle, gelegentliche Bemerkungen sind. Darum aber ist er im Stande gewesen, sobald Sigwart, Bergmann u. A. eine gute Theorie aufstellten, sogleich zu schreien: das habe ich ja auch gesagt! Und so würde es Ihnen sicher auch gehen. Ich bitte deshalb, daß Sie Sich die Mühe geben, seine Rhapsodie nach den obigen Zahlen nachzulesen und Sich mit ihm kurz in einer Anmerkung[6] auseinander zu setzen. Dieselbe fügt sich Ihrem Manuskript bequem auf pag. 103 oder 111 ein; ich habe im Manuskript Bleistiftkreuze gemacht, wo ich den | Ort für passend halte. Bis der Druck bis dahin gediehen ist, werden Sie Schuppe lesen und zu ihm Stellung nehmen können. Da ich diese Zeilen noch auf gut Glück an Ihre Münchner Adresse schicke, so bitte ich, mir kurz darauf zu antworten.
Mit bestem Gruß Ihr
Windelband
Kommentar der Herausgeber
5↑absolut formloses Buch ] Windelband ist über Schuppes Buch eine Rezension schuldig geblieben, vgl. Windelband an Heymann Steinthal vor 5.10.1885▲