Bibliographic Metadata
- TitleGiovanni Marchesini an Vaihinger, Padua, 15.7.1928, 1 S., hs., Wasserzeichen EXTRA STRONG, Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXII, 8 d., Nr. 2; kommentierter Abdruck bei Wilhelm Büttemeyer: Lettere di Giovanni Marchesini ad Hans Vaihinger. In: Rivista Critica di Storia della Filosofia 37 (1982), S. 462–463 (https://www.jstor.org/stable/44022022)
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical Location)
Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXII, 8 d., Nr. 2; kommentierter Abdruck bei Wilhelm Büttemeyer: Lettere di Giovanni Marchesini ad Hans Vaihinger. In: Rivista Critica di Storia della Filosofia 37 (1982), S. 462–463 ( - URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Giovanni Marchesini an Vaihinger, Padua, 15.7.1928, 1 S., hs., Wasserzeichen EXTRA STRONG, Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXII, 8 d., Nr. 2; kommentierter Abdruck bei Wilhelm Büttemeyer: Lettere di Giovanni Marchesini ad Hans Vaihinger. In: Rivista Critica di Storia della Filosofia 37 (1982), S. 462–463 (https://www.jstor.org/stable/44022022)
Regest: Dankt für Vaihingers Schreiben vom 7.7.1928[1]. Berichtet über die Lektüre von Vaihinger: Der Mythus und das Als Ob; ein Fragment. In: Alf Nyman (Hg.): Festskrift tillägnad Hans Larsson den 18 februari 1927 und berichtet über ein Treffen mit Alf Nyman in Venedig. Übersendet sein Buch[2]: La finzione nell’educazione o la pedagogia del „come se“ (1925). Über den Plan, dieses Buch in deutscher Übersetzung in der von Vaihinger[3] hg. Reihe Bausteine zu einer Philosophie des Als-Ob, Neue Folge herauszubringen.
Kommentar der Herausgeber
2↑sein Buch ] vgl. die Rezension von Vaihinger (gezeichnet: V.): Marchesini, Giovanni: La finzione nell’educazione e la pedagogia de „come se“. Turin 1928, G. B. Paravia. 156 S. 8°. L. 2.50. In: Annalen der Philosophie und Philosophischen Kritik 7 (1928), S. 172. Abweichende Angabe des Titels und Erscheinungsjahr des Buches von Marchesinsi wie in der Vorlage.3↑von Vaihinger ] Marchesini spricht von Meinong als Hg. (im Original ist der Name mit Bleistift unterstrichen und am linken Rd. mit einem Kreuz markiert); Alexius Meinong, falls gemeint, war jedoch bereits 1920 gestorben. – Marchesinis Buch, obwohl 1930 noch angekündigt (als Bd. 6 der Reihe, vgl. Vaihinger: Nietzsche als Philosoph. 5., erw. u. verm. Aufl. Langensalza: Hermann Beyer & Söhne (Beyer & Mann) 1930 (Bausteine zu einer Philosophie des Als-Ob N. F. Hg. v. H. Vaihinger. Heft 1 = F. Manns Pädagogisches Magazin Heft 1170), nach S. 108) erschien nicht in deutscher Übersetzung. Die Reihe wurde vermutlich nach Vaihingers Tod (1933) eingestellt.▲