Bibliographic Metadata
- TitleVaihinger an Vjačeslav Ivanov, Halle, 23.6.1927, 2 S., Ts. mit eU und hs. Postskriptum (von anderer Hd.), mit Umschlag Einschreiben | Herrn | Prof. Dr. Venceslav Ivanov | via Bocca di Leone 50. | Roma (8), Poststempel HALLE | 25.6.27. 11–12 V. | * (SAALE) 1s und Einschreibnummernzettel R | Halle (Saale) 1 | 423 a, Rückseite Absenderangabe Geh. Rat Vaihinger, Halle a/S. Reichardtstr. 15, darunter Ankunftsstempel vom 27.6.27.12, Ivanov-Archiv Rom, http://www.v-ivanov.it/archiv/op5-k24.htm, kommentierter Abdruck in: Vjačeslav Ivanov: Dichtung und Briefwechsel aus dem deutschsprachigen Nachlass. Hg. v. Michael Wachtel. Mainz: Liber 1995, S. 255–261 (http://www.v-ivanov.it/wp-content/uploads/2012/06/ivanov_briefwechsel_1995_text.pdf).
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationIvanov-Archiv Rom
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Vaihinger an Vjačeslav Ivanov, Halle, 23.6.1927, 2 S., Ts. mit eU und hs. Postskriptum (von anderer Hd.), mit Umschlag Einschreiben | Herrn | Prof. Dr. Venceslav Ivanov | via Bocca di Leone 50. | Roma (8), Poststempel HALLE | 25.6.27. 11–12 V. | * (SAALE) 1s und Einschreibnummernzettel R | Halle (Saale) 1 | 423 a, Rückseite Absenderangabe Geh. Rat Vaihinger, Halle a/S. Reichardtstr. 15, darunter Ankunftsstempel vom 27.6.27.12, Ivanov-Archiv Rom, http://www.v-ivanov.it/archiv/op5-k24.htm, kommentierter Abdruck in: Vjačeslav Ivanov: Dichtung und Briefwechsel aus dem deutschsprachigen Nachlass. Hg. v. Michael Wachtel. Mainz: Liber 1995, S. 255–261 (http://www.v-ivanov.it/wp-content/uploads/2012/06/ivanov_briefwechsel_1995_text.pdf).
Regest: Teilt Literatur zur Mythosforschung mit, übersendet seine Abhandlung: Der Mythus und das Als-ob. Ein Fragment. In: Festskrift tillägnad Hans Larsson […] 1927, vermittelt Kontakt zu Fernando Rietti, Giovanni Marchesini und Hans Baron. Auszug:
Durch Herrn Dr. Luther[1] in Leipzig habe ich Ihre Adresse erfahren; Letzterer hat mir auch über den Inhalt Ihres Briefes an ihn berichtet. Zunächst beglückwünsche ich Sie dazu, dass Sie nach so mannigfachen Schicksalen eine ruhige Zufluchtsstätte in Rom gefunden haben, wo Sie Ihre literarischen Pläne ausführen können. Es war mir natürlich sehr interessant zu erfahren, dass Sie eine französische Ausgabe, resp. Neubearbeitung Ihrer 1923 erschienenen Schrift über Dionysos und das Vordionysiertum[2] vorbereiten; auf diese Weise werden wir Westeuropäer Einblick in Ihre Studien erhalten, und so werden wir besonders Ihre Anschauungen über die Natur und Bedeutung des Mythos und der Mythen überhaupt kennenlernen. […] Mit Rücksicht auf Ihre beabsichtigte französische Bearbeitung Ihres Dionysos-Buches möchte ich Sie noch darauf hinweisen, das in Frankreich eine ebenfalls von der Ph[ilosophie] d[es] A[ls] O[b] unabhängige fiktionalistische Strömung vorhanden ist, hauptsächlich vertreten durch Jules de Gaultier[a], sowie noch mehr durch den Professor an der Sorbonne Paulhan[b]: Letzterer hat mehrere Werke geschrieben, z. B. „Les mensonges dans l’art“. Zum Fiktionalismus gehört ja eben auch die Anerkennung des „Mythos“ und zwar nicht bloß als einer Vorstufe des wissenschaftlichen Denkens, sondern als einer phantasiemäßigen Denkform, welche für alles Denken auch für das wissenschaftliche Denken in allen Gebieten dauernd notwendig bleibt. Denn dass unser Denken in allen Gebieten der Wissenschaft von Fiktionen, Personifikationen, Bildern, Mythen[c] durchzogen und beherrscht ist, das ist eben der Hauptgedanke der „Philosophie des Als Ob“.
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
1↑Luther ] Arthur Luther (1876–1955), nach eigener Auskunft Ehemaliger Professor an den Moskauer Frauenkursen und Lektor an der Moskauer staatlichen Universität, jetzt Bibliothekar an der Deutschen Bücherei zu Leipzig (Vjačeslav Ivanov: Dichtung und Briefwechsel aus dem deutschsprachigen Nachlass. Hg. v. Michael Wachtel. Mainz: Liber 1995, S. 255 u. 257).2↑Dionysos und das Vordionysiertum ] vgl. Ivanov: Dionis i pradionisijstvo [Dionysos und der Prädionismus], Baku 1923 (http://www.v-ivanov.it/prizhiznennye_izdaniya/dionis_i_pradionisijstvo/ (26.9.2024)), in deutscher Übersetzung: Dionysos und die vordionysischen Kulte. Hg. v. Michael Wachtel u. Christian Wildberg. Tübingen: Mohr Siebeck 2012.▲