Bibliographic Metadata
- TitleVaihinger an Albert Einstein, Halle, 4.4.1920, Ts. mit eU, abgedruckt und kommentiert in: https://einsteinpapers.press.princeton.edu/vol9-doc/566 (bis 568)
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Vaihinger an Albert Einstein, Halle, 4.4.1920, Ts. mit eU, abgedruckt und kommentiert in: https://einsteinpapers.press.princeton.edu/vol9-doc/566 (bis 568)
Regest: Einladung zur „Als Ob“-Konferenz in Halle, 29.5.1920[1]; speziell zu der Frage, „in wieweit die methodischen Gesichtspunkte der Als-Ob Betrachtung der Fiktion in ihrem principiellen Unterschied von der Hypothese auf Ihre Ideen anwendbar seien, d. h. was an Ihren Ideen einerseits bewusste methodische Fiktion und was andererseits verificierbare Hypothese sei? Mir selbst ist es leider nicht vergönnt, diese Fragen gründlich zu erörtern. Mein schweres Augenleiden hindert mich so sehr am Studium (ich muss mir Alles vorlesen lassen und kann, ausser meinem Namen nichts mehr schreiben) dass ich es nicht wagen kann, ein massgebliches Urteil zu fällen. Aber Viele Freunde der Philosophie des Als-Ob beschäftigen sich jetzt intensiv mit diesen Problemen.“
Kommentar der Herausgeber
1↑„Als Ob“-Konferenz in Halle, 29.5.1920 ] vgl. den Bericht von Raymund Schmidt: Die „Als Ob“-Konferenz in Halle, 29. Mai 1920. In: Annalen der Philosophie. Mit besonderer Rücksicht auf die Probleme der Als Ob-Betrachtung 2 (1921), S. 503–514. Ohne Teilnahme Einsteins, vgl. Einstein an Vaihinger vom 3.6.1920.▲