Bibliographic Metadata
- TitleVaihinger an Hans Prager, Halle, 13.5.1912, 4 S., hs. (andere Hd., mit eU), Briefkopf KANTGESELLSCHAFT. | GESCHÄFTSFÜHRER: GEH.-RAT PROF. DR. VAIHINGER, HALLE A. S. | STELLVERTRETENDER GESCHÄFTSFÜHRER: | DR. ARTHUR LIEBERT, BERLIN W. 15, FASANENSTRASSE 48. | Halle a. S., d. … 19 | Reichardtstr. 15., Wienbibliothek im Rathaus, Wien, H.I.N.-131803
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationWienbibliothek im Rathaus, Wien, H.I.N.-131803
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Vaihinger an Hans Prager, Halle, 13.5.1912, 4 S., hs. (andere Hd., mit eU), Briefkopf KANTGESELLSCHAFT.[a] | GESCHÄFTSFÜHRER: GEH.-RAT PROF. DR. VAIHINGER, HALLE A. S. | STELLVERTRETENDER GESCHÄFTSFÜHRER: | DR. ARTHUR LIEBERT, BERLIN W. 15, FASANENSTRASSE 48. | Halle a. S., d. … 19 | Reichardtstr. 15., Wienbibliothek im Rathaus, Wien, H.I.N.-131803
13. Mai 1912.
Sehr geehrter Herr Doktorand!
Wenn Sie Reininger sehen, wollen Sie ihm bitte meinen besten Grüße[b] ausrichten. Wollen Sie ihm folgendes sagen:[c] „Ich habe sehr bedauert, daß ich nur so kurz mit ihm sprechen[1] konnte. Ich hätte gerne noch wichtige Dinge mit ihm ausführlich verhandelt, aber ich war so sehr in Anspruch genommen durch die Andern, und bin durch mein Augenleiden so sehr verhindert, die Einzelnen zu erkennen, daß es mir unmöglich wurde. Nachdem am Sonnabend keine Gelegenheit mehr war, hoffte ich am Sonntag ihn zu sehen auf dem gemeinschaftlichen Ausflug, an dem er aber leider nicht | teilnehmen konnte.“
Nach Ihren Mitteilungen[2] ist die Prüfung beim Doktor-Examen in Wien ganz anders eingerichtet wie bei uns. Vielleicht erzählen Sie mir einmal etwas näheres darüber, wenn Sie Ihre Absicht ausführen können, einmal nach Deutschland zu kommen[3].
Es interessiert mich, zu erfahren, daß Sie den Aufsatz von Hegenwald[4] in der „Zeitschrift für Religion und Geisteskultur“ studieren. Er ist in der Tat sehr interessant. Überhaupt studieren die Theologen mein Buch sehr eifrig. Eine ausführliche Besprechung kam in der „Theologischen Literatur Zeitung“ vom 27. April; eine ausführliche Besprechung (etwas vom besten, was über mein Buch geschrieben worden ist) findet sich in den „Theologischen Studien und Kritiken“ April-Heft.[d] Ich nehme an, daß diese Zeitschriften in Wien | auf dem Lesezimmer der Universität oder auf der Bibliothek ausliegen. Eine große vortreffliche Besprechung meines Buches erschien auch in der „Wissenschaftlichen Rundschau“[5] (Verlag Thomas in Leipzig in Nr. 12 u. 13). Das Interesse an meinem Buche ist noch immer sehr stark. Das erkennen Sie auch daraus, daß soeben eine Erlanger Dissertation herausgekommen ist von A. Lapp „Versuch über den Wahrheitsbegriff“ von Rickert, Husserl, und Vaihinger.
Mein Verleger wird demnächst eine neue Zusammenstellung der bisher erschienenen Urteile veranstalten, worin alle diese Besprechungen aufgezählt werden sollen. Ich werde Ihnen nach Fertigstellung ein Exemplar senden.
So erfreulich mir dieser Erfolg meines Buches ist, so unerfreulich sind meine Gesundheitsverhältnisse: die Sehkraft nimmt ab, und dafür nehmen Störungen von allerlei andern Organen zu. Aber es geht einstweilen noch erträglich. Im Juli verreise ich voraussichtlich | an die Ostsee[6].
Mit den besten Wünschen für Ihr Wohlergehen und Ihre wissenschaftlichen Bestrebungen Ihr
Vaihinger
P. S. Ihre Besprechung des Werkes von Reininger[7] habe ich mit großem Interesse gelesen. Sie ist klar und übersichtlich und enthält einen in sich geschlossenen Gedankengang. Bes[onders] wertvoll ist, daß Sie den Autor selbst ausführlich zu Worte kommen lassen. Die Hauptsache bei einer Rezension ist doch, daß die Leser erfahren, was der rezensierte Autor überhaupt will, das zunächst in erster Linie der Gedankengang des Autors klar und sachlich wiedergegeben wird ohne eigenes Dazwischenreden, was nur störend wirkt. Diese Aufgabe haben Sie trefflich erfüllt, auch Ihr Urteil finde ich richtig, und ganz bes[onders] geglückt ist am Schluß die Zusammenstellung mit Riehl und Cassirer[e]. Die Rezension bezeichnet, wie mir scheint, einen bedeutsamen Fortschritt Ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit.
Kommentar zum Textbefund
d↑Eine … April-Heft. ] Am Fuß der S. von Vaihingers Hd.: Diese Mitteilungen sind vielleicht auf für Herrn Dr Reininger von Interesse.Kommentar der Herausgeber
1↑mit ihm sprechen ] vermutlich auf der Jahresversammlung der Kantgesellschaft am 27.4./28.4.1912 in Halle.4↑Aufsatz von Hegenwald ] für diese und die folgend genannten Rezensionen von Vaihinger: Die Philosophie des Als Ob (1911) vgl. die annotierte Bibliographie Hans Vaihinger, Primärtexte 1911, Sekundärtexte 1912.▲