Bibliographic Metadata
- TitleVaihinger an Hans Prager, Halle, 26.12.1911, 4 S., hs., Briefkopf GEH. REG.-RAT | PROF. DR. H. VAIHINGER. | Halle a. S., d. … 19 | Reichardtstr. 15., Wienbibliothek im Rathaus, Wien, H.I.N.-131797
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationWienbibliothek im Rathaus, Wien, H.I.N.-131797
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Vaihinger an Hans Prager, Halle, 26.12.1911, 4 S., hs., Briefkopf GEH. REG.-RAT | PROF. DR. H. VAIHINGER. | Halle a. S., d. … 19 | Reichardtstr. 15., Wienbibliothek im Rathaus, Wien, H.I.N.-131797
26.XII.1911
Sehr geehrter Herr!
Verbindlichsten Dank für den freundlichen Hinweis auf die Zeitschr[ift] f[ür] Philos[ophie]. Der Artikel wäre mir ohne Ihren Hinweis nicht so bald bekannt geworden. Natürlich habe ich Ihre Ausführungen[1] mit größtem Interesse gelesen: ist diese Besprechung auch nicht so concentrirt, ich möchte sagen, nicht so ausgeglichen geschrieben, wie die in der Frankf[urter] Zeitung, so bietet sie dafür mehr sachliche Belehrung, indem Sie wesentliche und wichtige Einwände machen. |
Dabei nimmt freilich der Nachweis, daß das Seelenleben nicht teleologisch betrachtet werden dürfe, wenn man, wie ich es tue, die Teleologie überhaupt für fictiv erklärt, im Zusammenhang der ganzen Besprechung einen etwas verhältnismäßig großen Raum ein, während der Leser über den Inhalt des Buches vielleicht zu wenig unterrichtet wird.
Aber sachlich haben Sie ganz recht, jenen schwierigen Punkt herauszuheben, in welchem tatsächlich eine Schwäche des Ganzen zu liegen scheint – ich glaube, ich könnte mich aber rechtfertigen und würde es auch thun, wenn mein Befinden nicht so elend wäre: die Augen und Nerven versagen immer mehr ihren Dienst.
Haben Sie daher nochmals | den herzlichsten Dank für Alles Freundliche, was Sie über das Buch gesagt haben, und für alles Lob, das Sie, trotz wesentlicher Differenzen ihm geschenkt haben.
Die Recension von Ewald[2] in der „Wiener Zeitung“ haben Sie ja wol gelesen: diese kommt meinem Standpunkt sehr entgegen und verrät die Hand eines Meisters im Denken und im Stil. –
Was mag Eisler’s Recension[3] machen? Demnächst sende ich eine Zusammenstellung, welche von dem Verleger gemacht wird, von allen bisher erschienenen Urteilen, an Sie und auch an Eisler: vielleicht trägt das dazu bei, daß dann die Neue freie Presse endlich | seine Besprechung abdruckt.
Was mag wohl Reininger machen? Er wollte einen Vortrag[4] über mein Buch halten in der Wiener Philos[ophischen] Gesellschaft. Hoffentlich hat er diesen Plan nicht aufgegeben, denn gerade auf einen solchen Vortrag würde ich sehr großen Werth legen, was Sie ihm auch gelegentlich sagen können.
Mit besten Wünschen zum Neuen Jahr Ihr
H. Vaihinger
Kommentar der Herausgeber
1↑Ihre Ausführungen ] die Rede ist von Pragers Rezensionen über Vaihinger: Die Philosophie des Als Ob, vgl. Vaihinger an Prager vom 15.4.1911.▲