Bibliographic Metadata
- TitleVaihinger an Ernst Mach, Halle, Frühjahr 1911, 3 S., hs. (andere Hd., mit eU), Briefkopf PROF. DR. H. VAIHINGER. Halle a. S., d. … 19 | Reichardtstr. 15., Deutsches Historisches Museum München, Nachlass Ernst Mach, https://digital.deutsches-museum.de/item/NL-174-3119/
- Creator
- Recipient
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationDeutsches Historisches Museum München, Nachlass Ernst Mach,
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Vaihinger an Ernst Mach, Halle, Frühjahr 1911[1][2], 3 S., hs. (andere Hd., mit eU), Briefkopf PROF. DR. H. VAIHINGER. Halle a. S., d. … 19 | Reichardtstr. 15., Deutsches Historisches Museum München, Nachlass Ernst Mach, https://digital.deutsches-museum.de/item/NL-174-3119/
1911.[a]
Hochverehrter Herr College!
Gestatten Sie, daß ich Ihnen gleichzeitig ein Werk[3] überreiche, von dem ich vielleicht voraussagen darf, daß es einiges Interesse für Sie haben möchte, denn in diesem Werk sind Gedanken ausgesprochen, welche sich zum Teil sehr nahe berühren[4] mit demjenigen, was Sie selbst in Ihren verschiedenen Meisterwerken dargelegt haben; freilich ist in dem Werk selbst Ihr Name nicht genannt, aber aus denjenigen Gründen, welche in der Vorrede des Herausgebers mitgetheilt sind: das Werk ist schon | vor einem Menschenalter entstanden und kommt aus verschiedenen Gründen erst jetzt zur Veröffentlichung. Umsomehr bemerkenswerter ist es vielleicht, daß die in dem Werke enthaltenen Gedanken sich so nahe berühren mit den Ihrigen; es darf darin eine Gewähr dafür gefunden werden, daß diese Gedanken brauchbar und haltbar sind. In dem Vorwort des Verfassers allerdings könnte noch[b] hingewiesen werden auf diese nahe Verwandtschaft; freilich schlägt das Werk auch andererseits Wege ein, auf denen[c] Sie wohl schwerlich folgen wollen, und auch sonst im Einzelnen dürfte[d] sicher sehr Vieles sein, was nicht auf Ihr freundliches Einverständnis rechnen darf. Hätte das Werk freilich das Glück gehabt, schon Ihre[e] Publikationen benutzen zu können, die damals | noch nicht erschienen waren, dann hätte es sicher an Wert und Bedeutung viel gewonnen, aber dieser sicherer Führer[f] fehlte dem Werk und seinem Verfasser in den Jahren, als es entstand 1875–78, als das Werk eines 23–26jährigen jungen Mannes.
Es würde mich außerordentlich freuen, wenn das Werk trotzdem Ihren Beifall finden würde, und so wage ich es Ihnen zu übersenden mit der Bitte, es freundlich aufzunehmen und zu prüfen.
In aufrichtiger Verehrung Ihr ganz ergebenster
H. Vaihinger
Das Buch ist gestern als Packet an Ihre Adresse abgegangen.[g]
Kommentar zum Textbefund
a↑1911. ] das Datum ist bis auf die Jahresangabe radiert; am Kopf der S. radierte Bleistiftaufschrift von anderer Hd.: MachKommentar der Herausgeber
1↑Vaihinger an Ernst Mach, Halle, Frühjahr 1911 ] Erstabdruck in: K. D. Heller: Ernst Mach. Wegbereiter der modernen Physik. Mit ausgewählten Kapiteln aus seinem Werk. Mit 1 Porträt. Wien/New York: Springer 1964 (https://link.springer.com/content/pdf/10.1007%2F978-3-7091-8112-6.pdf (3.9.2024)), S. 163–164.3↑ein Werk ] meint Vaihinger: Die Philosophie des Als Ob. System der theoretischen, praktischen und religiösen Fiktionen der Menschheit auf Grund eines idealistischen Positivismus. Mit einem Anhang über Kant und Nietzsche. Berlin: Reuther & Reichard 1911.▲