Bibliographic Metadata
- TitleVaihinger an Carl Stumpf, Halle, 1.5.1910, 3 S, hs., Briefkopf KANTGESELLSCHAFT. | GESCHÄFTSFÜHRER: PROF. DR. H. VAIHINGER. | Halle a. S., d. … 19 | Reichardtstr. 15., Staatsbibliothek zu Berlin, Slg. Darmstaedter 2a 1881
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaatsbibliothek zu Berlin, Slg. Darmstaedter 2a 1881
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Vaihinger an Carl Stumpf, Halle, 1.5.1910, 3 S, hs., Briefkopf KANTGESELLSCHAFT. | GESCHÄFTSFÜHRER: PROF. DR. H. VAIHINGER. | Halle a. S., d. … 19 | Reichardtstr. 15., Staatsbibliothek zu Berlin, Slg. Darmstaedter 2a 1881
1.V.1910
Hochverehrter Herr Kollege!
Bei der Karl-Güttler-Preisaufgabe[1], zu der Sie nebst den Herrn Kollegen Riehl und Külpe freundlichst das Preisrichteramt übernommen haben, sind drei Arbeiten eingelaufen, quantitativ wenig im Vergleich mit den 7 umfangreichen Arbeiten, welche ja zur Kant-Aristoteles-Preisaufgabe sowie ebenso zum Theodicee-Preisthema eingelaufen sind. |
Sollten die Herren Preisrichter, was die Qualität der eingereichten Arbeiten betrifft, etwa zu der Ansicht gelangen, daß keine derselben einen Preis verdient (weder den I von 1000, noch den II von 600) so würde das Thema neu ausgeschrieben werden, was ja auch bei der Academie-Preisaufgabe von 1792 resp. 1795[2] der Fall gewesen ist.
Die 3 Arbeiten habe ich Herrn Kollegen Riehl übersendet, und ihn gebeten, Obmann des Preisrichtercollegiums zu sein und das Schlußurtheil der Herren Preisrichter zusammenzufassen[a] zur Publication. |
Sollte das Preisrichtercollegium zu der Ansicht gelangen, daß das Thema neu ausgeschrieben werden muß, so würde es wünschenswerth sein, wenn das Urtheil bald gefällt würde, um das neue Ausschreiben bald machen zu können. Da die 3 Arbeiten gar nicht umfangreich sind, so ist die Durchsicht bald vollendet, und wird wol sehr wenig Zeit und Mühe kosten.
Mit vorzüglicher Hochachtung Ihr ganz ergebenster
H. Vaihinger
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
2↑Academie-Preisaufgabe von 1792 resp. 1795 ] die der von Carl Güttler gestellten zu Grunde liegt: Welches sind die wirklichen Fortschritte, die die Metaphysik seit Leibniz und Wolffs Zeiten in Deutschland gemacht hat?▲