Bibliographic Metadata
- TitleVaihinger an Rudolf Eucken, Halle, 24.3.1905, 4 S., hs., Briefkopf KANTGESELLSCHAFT. | PROF. DR. H. VAIHINGER. | Halle a. S., d. … 190 | Reichardtstr. 15., Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena, NL Rudolf Eucken
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationThüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena, NL Rudolf Eucken
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Vaihinger an Rudolf Eucken, Halle, 24.3.1905, 4 S., hs., Briefkopf KANTGESELLSCHAFT. | PROF. DR. H. VAIHINGER. | Halle a. S., d. … 190 | Reichardtstr. 15., Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena, NL Rudolf Eucken
24.III.1905
Hochverehrter Herr Geh. Hofrath!
Zum 22. April – Kants Geburtstag, an welchem auch unsere Generalversammlung stattfindet – wollen wir eine Feier veranstalten, bei welcher wir eine Festrede wünschen über das Thema: Kant und Schiller oder auch – Schiller und Kant. Es ist ja sehr naheliegend, daß wir an | dieses Thema denken, das durch die Daten 22. April und 9. Mai[1] selbst nahegelegt, ja festgelegt wird.
Wir wünschen nun eine ganz hervorragende Kraft für diesen Vortrag, welcher zwei Männer ersten Ranges in Einem zusammenfassen[a], ihr Lebenswerk in Einem Ring befassen soll. Riehl will diesen Vortrag nicht halten, oder vielmehr, wie er selbst sagt, er kann ihn nicht halten, da er sich mit Schiller nicht näher beschäftigt hat. |
So sind Sie die Erste daran[b], und wir würden uns es sehr zur Ehre anrechnen, Ihre Zuhörer sein zu können, und die Intelligenz von Halle zu Ihren Füßen zu versammeln.
Der Vortrag[2] soll also am 22. April nachmittags 6 Uhr im Neuen Seminargebäude der Universität stattfinden, im Auditorium Maximum, das ca. 400 Zuhörer faßt. Unsere Gesellschaft hier ist ja natürlich nicht so stark, aber wir würden den Vortrag auch der Allgemeinheit zugänglich machen. |
Natürlich können wir nicht verlangen, daß Sie Ihre Kraft und Ihre Zeit umsonst in unsren Dienst stellen, und sind wir so frei, Ihnen Einhundert Mark für den Vortrag anzubieten, sowie Ersatz der Reisekosten mit 20 Mark.
Sollten Sie hier übernachten wollen, so würde ich es mir zu besondrer Ehre anrechnen, Sie als unsren Gast in unsrem Hause zu beherbergen.
Ich würde mich, mit Allen Mitgliedern hier, sehr freuen, wollten Sie uns zusagen.
Mit besten Empfehlungen Ihr ganz ergebenster
H. Vaihinger
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
2↑Der Vortrag ] nicht nachgewiesen; am 22.4.1905 fand zwar die Mitgliederversammlung statt, im Bericht (Kant-Studien 10 (1905), S. 589) findet sich jedoch keine Erwähnung einer Festrede. 1905 erschien: Schiller als Philosoph und seine Beziehungen zu Kant. Festgabe der „Kantstudien“. Berlin: Reuther & Reichard 1905 (= Sonderabdruck von Kant-Studien 10 (1905), Heft 2, S. 249–414), darin von Eucken der Beitrag: Was können wir heute aus Schiller gewinnen? Einleitende Erwägungen.▲