Bibliographic Metadata
- TitleRichard Falckenberg an Vaihinger, Erlangen, 7.6.1902, 2 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 8 b, Nr. 2
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 8 b, Nr. 2
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Richard Falckenberg an Vaihinger, Erlangen, 7.6.1902, 2 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 8 b, Nr. 2
Erlangen, 7. Juni 1902
Hochverehrtester Herr Kollege!
Eine abermalige elende Prüfungsarbeit aus München[1] hat mich verhindert, den versprochnen kl[einen] Beitrag[2] früher abzusenden.
Von Ihren gütigen Dispositionen wird es abhängen, ob mein Name unter die Überschrift oder an den Schluß zu setzen ist, u. ob vor Kant u. Erlangen[3] ein Zu einzuschieben ist.[a] S. 4 „Antwort auf 41“ habe ich auf Ihre Datumbedenken geantwortet; wenn Sie dieselben aufrecht erhalten, bitte ich (als Anmerkung)[b] einzusetzen: „auf mir brieflich seitens des Herrn Herausgebers dieser Zeitschrift[c] geäußerte Bedenken wegen der[d] Korrektheit des Datums erlaube ich mir zu bemerken, daß dieser Brief die Antwort auf 41, nicht auf 44 sein dürfte“.
Wenn Sie es für richtiger halten, daß der Name des Händlers (Lesser) wegbleibe, bitte ich die am Rande auf S. 1 beigesetzten Worte zu streichen.
Bogen 5 von Reicke[4] füge ich bei, nicht ohne Ihnen nochmals allerherzlichst für Ihre große Liebenswürdigkeit meinen wärmsten Dank | auszusprechen.
Mit herzlichem Gruß Ihr ergebenster
R Falckenberg.
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
2↑Beitrag ] vgl. Falckenberg: Kant’s Berufung nach Erlangen. In: Kant-Studien 7 (1902), S. 364–365. Der kurze Beitrag ist als eigenständiger Artikel gesetzt, mit dem Autornamen unter der Überschrift.3↑vor Kant u. Erlangen ] nicht ermittelt; der Titel hat offenbar in Falckenbergs Manuskript anders gelautet als in der Druckfassung.▲