Bibliographic Metadata
- TitleWilhelm Wundt an Vaihinger, Leipzig, 13.7.1901, 2 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXIII, 9 o, Nr. 5
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXIII, 9 o, Nr. 5
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Wilhelm Wundt an Vaihinger, Leipzig, 13.7.1901, 2 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXIII, 9 o, Nr. 5
Leipzig, 13. Juli 1901.
Verehrter Herr College!
Besten Dank für Ihren freundlichen Brief[1]. Die Kant-Studien würde ich sicherlich nicht aus den Augen verlieren. Vorläufig ist aber durch umfängliche litterarische Verpflichtungen, vor allem auch im Hinblick auf die einstmalige Fortsetzung meiner Völkerpsychologie[2], meine Zeit so[a] sehr in Anspruch genommen, daß mir eigentlich selbst die Ausarbeitung der Fechner-Rede[3] eine unbequeme Unter|brechung gewesen ist, zugleich aber freilich eine Pflicht, der ich mich, nachdem einmal unsere Gesellschaft der Wissenschaften die Feier beschlossen, nicht glaubte entziehen zu können. Wann dürfen wir denn einmal die Fortsetzung ihres Kant-Commentars[4] von Ihnen erwarten? Entschuldigen Sie diese, Ihnen vielleicht auch unbequeme Frage!
Mit den besten Grüßen Ihr ergebener
W. Wundt.
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
2↑Fortsetzung meiner Völkerpsychologie ] vgl. Wundt: Völkerpsychologie. Eine Untersuchung der Entwicklungsgesetze von Sprache, Mythos und Sitte. 10 Bde. Leipzig: Engelmann 1900–1920. – In 10 Bänden 1.–4. Aufl. in Vaihingers, 1923 nach Japan weiterverkauften Privatbibliothek nachgewiesen: https://chssl.lib.hit-u.ac.jp/images/2020/02/Catalog_Hitotsubashi_Soda.pdf (27.8.2024).3↑Fechner-Rede ] vgl. Vaihinger an Wundt vom 10.7.1901 sowie das Vorwort der Rede (datiert Leipzig, den 12. Mai 1901): Da der hundertjährige Geburtstag Fechners in die Zeit der akademischen Ferien fiel, so hat die Königl. Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften am 11. Mai d. J. in der Aula der Universität Leipzig zur Nachfeier des Tages eine öffentliche Sitzung abgehalten, in welcher der Unterzeichnete beauftragt war, die Festrede zu halten.4↑Fortsetzung ihres Kant-Commentars ] von Vaihingers Commentar zu Kants Kritik der reinen Vernunft (1881/1882, 1892), sind keine weiteren Fortsetzungen erschienen.▲