Bibliographic Metadata
- TitleKuno Fischer an Vaihinger, Heidelberg, 20.3.1897, 4 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 8 k, Nr. 2
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 8 k, Nr. 2
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Kuno Fischer an Vaihinger, Heidelberg, 20.3.1897, 4 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 8 k, Nr. 2
Hochgeehrter Herr College.
Darf ich Ihnen für das Dedicationsexemplar der „Kant-Studien“ II mit dem Windelbandschen Aufsatz[1] „Kuno Fischer u. sein Kant“ meinen sehr erfreuten und verbindlichen Dank aussprechen?
Ich habe so eben die Urkunde meines von der Philosophischen Facultät zu Halle in[a] | höchst ausdrucks- und ehrenvoller Weise erneuten Doctordiploms dankbar beantwortet.
Ich stecke in der 4t. Aufl. meines Werkes über Kant, wozu ich Ihren Commentar von neuem u. die neuen Kantstudien aufmerksam studieren werde. Es wäre mir sehr wichtig, den Stand der Berliner Kant-Ausgabe, welche das handschriftliche Material (Briefe u. s. f.) | enthält, kennen zu lernen. Ich will an die Akademie selbst schreiben, deren K[orrespondierendes] Mitglied[2] ich bin; möchte aber einen solchen Schritt nicht gern umsonst thun. Wissen Sie vielleicht einen Rath, wie ich diesen Zweck erreichen kann?
Würde es erlaubt sein, den Windelbandschen Aufsatz als besondre Schrift abdrucken zu lassen[3]? Würde diese Erlaubniß von Seiten der Redaction und des Verlages erreichbar sein?
Verzeihen Sie die Eile dieser Zeilen, | deren vornehmlicher u. erster Zweck kein andrer ist, als Ihnen meinen herzlich u. freudig empfundenen Dank abzustatten.
Ihr ganz ergebenster
Kuno Fischer.
Heidelberg[b] 20 März 1897.
Noch herzlichen Dank für die sehr gütige telegr[aphische] Beglückwünschung[4].
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
1↑Windelbandschen Aufsatz ] vgl. die Buchhandelsausgabe (d. i. die gewünschte besondre Schrift, die Kuno Fischer, der eigens für ihn gefertigte Exemplare erhielt, im weiteren Verlauf des Schreibens wünscht): Wilhelm Windelband: Kuno Fischer und sein Kant. Erschienen als: Festschrift der „Kantstudien“ zum 50. Doctorjubilaeum Kuno Fischers. Hamburg/Leipzig: Leopold Voss 1897, darin S. 5–14 (dass. in: Kant-Studien 2 (1898), S. 1–10); enthält außerdem: Hans Vaihinger: Vorwort (Halle, 22.4.1897), S. 3–4; Anhang: Glückwunschschreiben der Philosophischen Fakultät der Universität Halle vom März 1897, S. 15–16; Das erneuerte Doktordiplom, S. 17–18 (https://doi.org/10.11588/diglit.22256 (23.8.2024)). Vgl. Wilhelm Windelband an Vaihinger vom 17.2., 8./9.3. und 18./19.3.1897.2↑Mitglied ] gewählt am 29.1.1885, vgl. https://www.bbaw.de/die-akademie/akademie-historische-aspekte/mitglieder-historisch/historisches-mitglied-kuno-fischer-752 (15.6.2022).3↑abdrucken zu lassen ] vgl. Wilhelm Windelband an Vaihinger vom 22.3.1897 und Windelband vom selben Tag an Kuno Fischer (Universitätsbibliothek Heidelberg, digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/heidhs2618-51_3/0001 (23.8.2024)): Es macht mich glücklich, aus Ihren gütigen Zeilen entnehmen zu dürfen, daß es mir gelungen ist, Ihnen eine Freude zu machen. Seine nächste und persönlich liebste Bestimmung hat mein Schriftchen damit erfüllt: im Interesse der Sache wünsche auch ich die weiteste Verbreitung. Mehr als dreißig Abzüge habe ich an die mir bekannten Fachgenossen und andere Gelehrte verschickt […] Der Satz der Schrift steht jedenfalls noch, da sie ja an der Spitze des neuen | Bandes der „Kantstudien“ erscheinen soll; der Satz des Gratulationsblattes ist möglicherweise schon aufgelöst, ich schreibe an Vaihinger, daß er sich wegen etwaiger weiterer Vervielfältigungen mit Ihnen in Beziehung setzen soll. An die „Allgemeine Zeitung“ beabsichtige er ein Exemplar zu schicken (vgl. den Teilabdruck von Windelband: Kuno Fischer und sein Kant. In: Beilage zur Allgemeinen Zeitung, Nr. 64 vom 20.3.1897, S. 7–8). – Die Rede ist von Windelband: Kuno Fischer und sein Kant. Als: Festschrift der „Kantstudien“ zum 50. Doctorjubilaeum Kuno Fischers. Hamburg/Leipzig: Leopold Voss 1897, S. 5–14. Dass. in: Kant-Studien 2 (1898), S. 1–10; vgl. Bohr/Hartung: Forschungsgrundlagen Wilhelm Windelband (2020), S. 170: Obwohl Windelband mit der Titelwahl dieser Festschrift zum fünfzigsten Doktorjubiläum Kuno Fischers die Erinnerung an eine Debatte aufruft, die knapp dreißig Jahre zuvor von Friedrich Adolf Trendelenburg mit seiner Schrift Kuno Fischer und sein Kant – eine Entgegnung (1869) und Kuno Fischers Anti-Trendelenburg (1870) ihren Höhepunkt erreicht hat, wird dieser Zusammenhang selbst nicht einmal erwähnt.▲