Bibliographic Metadata
- TitleOswald Külpe an Vaihinger, Würzburg, 27.7.1896, 2 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXII, 5 q, Nr. 1
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXII, 5 q, Nr. 1
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Oswald Külpe an Vaihinger, Würzburg, 27.7.1896, 2 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXII, 5 q, Nr. 1
Würzburg[a] d. 27.VII 96.
Hochgeehrter Herr College!
Als ich Ihnen zuletzt schrieb[1], fürchtete ich bereits, Herr[b] Böck[2] würde sich die Sache etwas leicht machen. Ich kann Sie unter solchen Umständen nur bitten, daß Sie ihm seine Arbeit einfach zurücksenden. Natürlich war die Arbeit in dem Zustande nicht druckreif, und es thut mir sehr leid Ihnen diese Mühe und Unannehmlichkeit bereitet zu haben. Glücklicherweise sind Sie wenigstens stofflich dadurch in keine Verlegenheit gerathen.[3] Daß Sie noch so viel für ihn thun wollen, indem Sie ihn Herrn[c] Voß[4] empfehlen, ist viel mehr, als er erwarten kann. Jedenfalls würde ich auch hier die Druckexemplare nicht annehmen, wenn sie – ohne Berücksichtigung meiner Aenderungsvorschläge – von ihm eingesandt werden sollten.[d]
Was den Umfang der Arbeit anlangt, so habe ich natürlich den Anhang dabei unberücksichtigt gelassen, und es scheint mir, daß sie ohne diesen nicht mehr als 3 Bogen | betragen hätte. Ich erwähne das nur, um mich in meiner früheren Taxation zu rechtfertigen.
Für Ihr freundliches Entgegenkommen bin ich Ihnen nach wie vor sehr dankbar und bedaure es tief, daß Ihnen gerade dadurch solche Schwierigkeiten erwachsen sind.
Mit hochachtungsvollem Gruß Ihr sehr ergebener
Osw. Külpe.
Kommentar zum Textbefund
a↑Würzburg ] am oberen Blattrand in schwarzer Tinte (der Brief ist ebenfalls in schwarzer Tinte geschrieben) von Vaihingers Hd.: sub petitione remissionis | V. [lat. mit der Bitte um Rückgabe; Empfänger nicht ermittelt]Kommentar der Herausgeber
2↑Herr Böck ] Isidor Böck (1869–1943), Studium in Marburg und Würzburg, Rabbiner, ermordet im Konzentrationslager Theresienstadt, vgl. den Lebenslauf in Böck, Isidor: Die ethischen Anschauungen von Salomon Maimon in ihrem Verhältnis zu Kants Morallehre (= Diss. Würzburg 1896). Ung. Brod: K. Graffe 1897, S. 48 (Digitalisat: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11821540 (8.12.2023)) sowie den Eintrag in der Zentralen Datenbank der Namen der Holocaustopfer (https://yvng.yadvashem.org/nameDetails.html?language=de&itemId=13885039&ind=1 (8.12.2023)).3↑Natürlich war … Verlegenheit gerathen. ] vermutlich war eine Fassung o. g. Dissertationsschrift Böcks an Vaihinger geschickt worden, um den Text als Aufsatz in der Zeitschrift Kant-Studien zu platzieren.4↑Hrn. Voß ] meint wahrscheinlich den Verlag Leopold Voss, der 1882 von Julius Leopold Voss (1833–1895, vgl. https://d-nb.info/gnd/117450715 (8.3.2024)) verkauft worden war und sich seitdem nicht mehr im Besitz der Familie befand, vgl. Würffel, Reinhard: Lexikon deutscher Verlage von A–Z. Berlin: Grotesk 2000, S. 955.▲