Bibliographic Metadata
- TitleEugen Kühnemann an Vaihinger, Mannheim, 31.1.1896, 4 S., hs., Wasserzeichen MARGARET MILL | JVORY PAPER | Vienna Manufacture, Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXII, 5 p, Nr. 2
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXII, 5 p, Nr. 2
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Eugen Kühnemann an Vaihinger, Mannheim, 31.1.1896, 4 S., hs., Wasserzeichen MARGARET MILL | JVORY PAPER | Vienna Manufacture[1], Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXII, 5 p, Nr. 2
z[ur] Z[eit] Mannheim, 31. Jan[uar] 96.
Adr[esse] Marburg i[n] H[essen]
Hochverehrter Herr Professor!
Zu meiner Freude kann ich noch zum vereinbarten Termin (Ende Januar)[2], wenn auch im buchstäblichsten Sinn mich meiner Verpflichtungen entledigen. Es folgen hier Selbst|anzeige und Rezension[3].
Sie werden, hoffe ich, an meiner Rezension Goldfriedrichs keinen Anstoß finden. Jedenfalls bewegt sie sich in strengster Sachlichkeit. Das Buch ist wirklich ebenso gut und ehrlich gemeint, wie es in keiner Weise bedeutend ist. Ich habe | z. B. das unangenehm Altkluge und so vielfach ganz[a] dilettantische kaum angedeutet. Übrigens brauchen Sie seinen Abfall doch gewiß nicht fürchten. Er wird durch Ihre Aufforderung[4] mit Recht sich zu geehrt fühlen, als daß er sich zu einer Unklugkeit der Eitelkeit verleiten ließe. |
Durch eine Zeile über den Empfang und Ihre Stellung zur Sache würden Sie mich sehr verpflichten.
In ausgezeichneter Hochachtung Ihr ergebenster
Eugen Kühnemann.
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
1↑Wasserzeichen MARGARET MILL | JVORY PAPER | Vienna Manufacture ] vgl. für ein digitalies Faksimile eines ähnlichen (möglicherweise desselben) Wasserzeichens: [Wasserzeichen-]Collection Stefan Feyerabend Hamburg, industrial produced watermarks, Inventarnummer DE-SFH-2317 (https://memoryofpaper.eu/feyerabend/?view=DE-SFH-2317 (18.3.2024)).2↑zum vereinbarten Termin (Ende Januar) ] etwaige Vereinbarung nicht ermittelt, vgl. Kühnemann an Vaihinger vom 14.12.18953↑Selbstanzeige und Rezension ] vgl. die Selbstanzeige: Kühnemann, Eugen, Dr. phil., Privatdozent der Philosophie an der Universität Marburg, Kants und Schillers Begründung der Aesthetik. Habilitationsschrift. München, Beck. 1895. IX u. 185 S. In: Kant-Studien 1 ([1896]/1897), S. 137; sowie Kühnemann: Rezension: Goldfriedrich, Johann, Dr. phil., Kants Aesthetik. Geschichte, kritisch-erläuternde Darstellung, Einheit von Form und Gehalt. Philosophischer Erkenntniswert. VII und 227 Seiten. Leipzig, G. Strübigs Verlag. 1895. In: Kant-Studien 1 ([1896]/1897), S. 117–119.▲