Bibliographic Metadata
- TitleVaihinger an Friedrich Jodl, Halle, 19.2.1890, 3 S., hs., Wienbibliothek im Rathaus, Wien, H.I.N.-133500
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationWienbibliothek im Rathaus, Wien, H.I.N.-133500
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Vaihinger an Friedrich Jodl, Halle, 19.2.1890, 3 S., hs., Wienbibliothek im Rathaus, Wien, H.I.N.-133500
Halle a/S. 19.II.90.
Verehrtester Herr College!
Empfangen Sie den ergebensten Dank für die freundliche Zusendung[1] Ihrer Abhandlung[2], die ich mit um so größerem Interesse[a] gelesen habe, als ich dem Unternehmen[3], an dessen Herausgabe Sie betheiligt sind, die herzlichsten Sympathien entgegenbringe. Ich wüßte auch keinen Punct, mit dem ich nicht in Ihrer | Abhandlung einverstanden wäre. Sehr treffend bemerken Sie, daß das Studium der Geschichte dem Sociologen dasjenige ist, was Micro- & Teleskop dem Naturforscher. Daß dieses Studium zu den von Ihnen dargelegten Anschauungen führt, ist ebenfalls meine Überzeugung. Ich stehe ganz auf dem Boden der evolutionistischen Weltanschauung, wenn auch mein Privatschicksal mich bis auf weiteres dazu geführt hat, mich mit den historisch-kritischen Fragen, speciell | in meinem Kantcommentar[4] zu befassen. Ich arbeite eben den II. Band desselben aus, und hoffe nach Vollendung des ganzen Werkes auch wieder zu den systematischen Fragen mitarbeitend kommen zu können, die ich einstweilen nur bei Andren verfolge. Indem ich Ihnen für Ihren Beitrag hierzu meinen besten Dank ausspreche, bin ich mit ergebenstem Gruß Ihr
H. Vaihinger.
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
2↑Ihrer Abhandlung ] vgl. Jodl: Morals in History. In: The International Journal of Ethics 1 (1890/1891); Nr. 2 von Januar 1891, S. 204–223 (https://www.jstor.org/stable/2375408 (20.8.2024)). Zitat (s. u.) auf S. 208: The study of history does for him in sociology what the telescope and microscope do in natural science.3↑dem Unternehmen ] der bevorstehenden Gründung der Deutschen Gesellschaft für ethische Kultur (1892), als deren 2. Vorsitzender Jodl (neben Georg von Gizycki) fungierte, mit eigener Zeitschrift: Ethische Kultur ab 1.1.1893 (vgl. Klaus Christian Köhnke: „Ethische Kultur“, Neuer Kurs und Sozialdemokratie. In: Helmut Holzhey (Hg.): Ethischer Sozialismus. Zur politischen Philosophie des Neukantianisms. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1994, S. 283–300).4↑meinem Kantcommentar ] vgl. Vaihinger: Commentar zu Kants Kritik der reinen Vernunft, 2 Bde. 1881/1882 und 1892.▲