Bibliographic Metadata
- TitleBenno Erdmann an Vaihinger, Kiel, 9.6.1883, 4 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 7 m, Nr. 9
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 7 m, Nr. 9
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Benno Erdmann an Vaihinger, Kiel, 9.6.1883, 4 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 7 m, Nr. 9
Kiel[a] d. 9/6 83
Sehr geehrter Herr Dr.,
Verzeihen Sie, dass ich Ihnen erst heut für Ihre freundliche Recension meiner Arbeiten[1] meinen aufrichtigen Dank sage. Ich weiß Ihre Parteinahme um so mehr zu schätzen, als sie Ihnen selbst energische Gegner schafft. Dass sie mir ein erfreulicher Beweis für die Richtigkeit des von mir eingeschlagenen Weges ist, darf ich Ihnen nicht erst ausführlich begründen.
Ich hätte längst geschrieben, hätte ich Ihnen zu berichten gehabt, was auf die Wendung Ihrer in der Tat sehr unerfreulich[b] gewordenen Lage[c] von Einfluss hätte sein können. Ich bin jedoch hinsichtlich Breslaus um nichts klüger als zur Zeit | meines letzten Briefs[2]. Noch ist nichts geschehen. Weshalb man wartet, ist mir nicht klar.
Unsere Vorschläge für die Neubesetzung der Thaulowschen Stelle[3] sind an das Curatorium abgegangen. Da wir durch einen einstimmig uns gegebenen Auftrag der Facultät in der Commission gebunden waren, mussten wir wie das auch die Lage der hiesigen Verhältnisse forderte, von jedem Versuch Sie in die Liste zu bringen Abstand nehmen, obgleich nicht blos ich für Ihre Anstellung hier Sympathien hege.
Sollte die Bresl[auer] Frage sich noch in diesem Semester in dem erwarteten Sinne entscheiden gebe ich Ihnen Nachricht. Mein Plan, in diesem Fall auf Sie als einen der ersten hinzuweisen ist unverändert.
Ich arbeite jetzt an einer dritten Auflage[4] der Kr[itik] d[er] r[einen] V[ernunft], in der ich was mir bisher besserungsbedürftig er|schienen ist, anbringen werde. Das Verzeichnis Grillos[5] sehe ich durch. Falls Sie auf Mängel aufmerksam geworden sind, deren Verbesserung Sie empfehlen können – Ihre Vorschläge zum Anschluss an die Notiz über Grillo habe ich noch zu prüfen, Ihren einzelnen Bedenken im Com[mentar] kann ich mich nicht anschließen –, werde ich Ihnen sehr dankbar sein. Falls Sie den Aufsatz Wittes[6] in dem neuesten Heft der Ph[ilosophischen] M[onatshefte] über […][d] gelesen haben, wollen Sie mir sagen, ob etwas sachlich Überlegenswertes darinsteht?[e] Ich bleibe meinem Vorsatz vorläufig nichts von diesen Sachen zu lesen getreu.
Hat Max Müller[f] in seiner Übersetzung, die ich nicht gesehen habe, seine Bevorzugung der ersten Auflage näher motiviert? Hat er überhaupt bei derselben auf meine Ausgabe Rücksicht genommen? Ich erlaube mir diese Fragen, weil ich weiß, dass Sie das Buch für die D[eutsche] L[itteraturzeitung] recensirt haben[7]. |
Sehr überraschend ist mir die Parteinahme Jürgen Bona Meyers[g][8] für mich gewesen, zu dem ich in keiner Beziehung stand.[h] Dass sie mit der entgegengesetzten Parteinahme Wittes in Zusammenhang steht, ist mir evident. Leider ein neuer Beitrag für die beschämende Tatsache, dass die sachliche Überzeugung in wissenschaftlichen Fragen bei uns in beispiellosem, widrigem Maße mit persönlichen Bedürfnissen durchflochten ist.
Wie unsere Vorschläge ausgefallen sind, wissen Sie vielleicht schon. So viel glaube ich von mir aus Neues sagen zu dürfen, dass wir in erster Linie versucht haben Diels und Eucken zu gewinnen. Beide haben jedoch wie ich erwarten durfte abgelehnt.
Mit freundlichsten Grüßen und Wünschen Ihr ganz ergebener
B Erdmann
Kommentar zum Textbefund
a↑Kiel ] am Kopf der S. mit Bleistift von Vaihingers Hd.: Bitte um gütige Rücksendung zur Beantwortung. H. V.; darunter von anderer Hd.: Mit bestem Dank zurück. El. (nicht aufgelöst: Ernst Laas?)b↑unerfreulich ] danach Fußnotenzeichen und -text mit Bleistift von Vaihingers Hd.: E[rdmann] weiß von der neuen Wendung noch nichts.d↑[…] ] an dieser Stelle zwei mit den Anfangsbuchstaben abgekürzte Worte; unleserlich und nur bedingt mit dem Aufsatztitel Wittes in Einklang zu bringen. Lesung u. U.: K[ants] Pro[legomena].Kommentar der Herausgeber
1↑freundliche Recension meiner Arbeiten ] vgl. Vaihingers Rezension: Erdmann, Benno, Nachträge aus Kants Kritik der reinen Vernunft. Aus Kants Nachlass herausgegeben. Kiel, Lipsius und Tischer. 1881. (59 S.). – – Reflexionen Kants zur kritischen Philosophie. Aus Kants handschriftlichen Aufzeichnungen herausgegeben. I. Band, 1. Heft: Reflexionen zur Anthropologie. Fues’s Verlag (R. Reisland), 1882 (222 S.). In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Philosophie 7 (1883), S. 208–213.4↑dritten Auflage ] vgl. Immanuel Kant’s Kritik der reinen Vernunft. Hg. v. Benno Erdmann. 3., mehrfach verbesserte Stereotypausgabe Hamburg: Voss 1884.5↑Verzeichnis Grillos ] Friedrich Grillo, über Druckfehler in Kants Werken, vgl. zum Nachweis Vaihinger: Notiz, den Kant-Text betreffend. In: Philosophische Monatshefte 17 (1881), Litteraturbericht, S. 298–299.6↑Aufsatz Wittes ] vgl. Johann Heinrich Witte: Die angebliche „Blattversetzung in Kant’s Prolegomena“. Eine Kritik der Vaihinger’schen Hypothese. In: Philosophische Monatshefte 19 (1883), S. 145–174.7↑recensirt haben ] vgl. Vaihinger: J. Kant’s Critique of pure reason in commemoration of the centenary of its first publication translated into English by Fr. Max Müller. With an historical introduction by L. Noiré. London, Macmillan and Co., 1991. I Bd. LXII u. 511, II Bd. XXXI u. 735 S. gr. 8°. Sh. 32. In: Deutsche Litteraturzeitung 3 (1882), Nr. 32 vom 12.8.1882, Sp. 1147–1149.8↑Parteinahme Jürgen Bona Meyers ] vgl. den über Philosophie erstatteten Bericht von Jürgen Bona Meyer vom April 1882 in: Vierteljahresberichte über die gesammten Wissenschaften und Künste, über Handel, Landwirthschaft, Industrie und Erfindungen. Unter Mitwirkung von hervorragenden Gelehrten und Fachmännern hg. v. Richard Fleischer. Bd. 1 Berlin: Hempel 1882, S. 175–197, hier 180. Dort auch prinzipielle Zustimmung zu Vaihingers Commentar.▲