Bibliographic Metadata
- TitleWilhelm Wundt an Vaihinger, Leipzig, 20.6.1882, 3 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXIII, 9 o, Nr. 3
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXIII, 9 o, Nr. 3
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Wilhelm Wundt an Vaihinger, Leipzig, 20.6.1882, 3 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXIII, 9 o, Nr. 3
Leipzig, 20. Juni 1882.
Verehrter Herr College!
Ich habe Ihnen bereits sogleich nach Empfang der 2ten Hälfte Ihres Kant-Commentars[1] in einigen Zeilen[2] meinen aufrichtigen Dank ausgesprochen. Bei der Lectüre, zu der ich in den nächsten Herbstferien kommen werde, werde ich jedenfalls die von Ihnen gegebenen Hinweise[3] zu Rathe ziehen. Aber schon jetzt kann ich Sie versichern, daß mir die gelegentliche vorläufige Lectüre einzelner Stellen durchaus den Eindruck einer gediegenen und überaus sorgfältigen wissenschaftlichen | Arbeit gemacht hat, und zweifle ich nicht, daß Ihr Kant-Commentar bald ein unerlässlicher Rathgeber für Jeden, der sich einem gründlichen Kant-Studium zuwenden will, sein wird.
Sehr gerne möchte ich das meinige dazu beitragen, um Ihr Streben nach einer festen Stellung, in welcher Sie auch Ihre wissenschaftliche Arbeit mit größerer Ruhe zu fördern vermöchten, zu unterstützen. Auch hoffe ich, daß bei dem Mangel an tüchtigen Vertretern der Philosophie die jetzige Bewegung nicht vorübergehen wird, ohne daß Sie eine passende Stelle finden. Leider sind meine eigenen Verbindungen an den in Betracht kommenden Universitäten nur spärliche. Aber wenn sich mir Gelegenheit bieten sollte, werde ich nicht | ermangeln Sie, unter besonderem Hinweis auf Ihr Kant-Werk zu empfehlen.
Mit den besten Grüßen Ihr
W. Wundt.
Kommentar der Herausgeber
1↑2ten Hälfte Ihres Kant-Commentars ] Vaihinger: Commentar zu Kants Kritik der reinen Vernunft. Zum hundertjährigen Jubiläum derselben. Bd. 1. Stuttgart: W. Spemann 1881. In zwei Hälften erschienen, ausgegeben Mitte 1881 und Mitte 1882.3↑von Ihnen gegebenen Hinweise ] nicht ermittelt, womöglich in einem nicht überlieferten Schreiben Vaihingers an Wundt.▲