Go to page

Bibliographic Metadata

Restriction-Information
 The document is publicly available on the WWW
Links

Deutsch

Der voranschreitende Transformationsprozess des deutschen Energieversorgungssystems erfordert in den kommenden Jahren insbesondere in den Mittel- und Niederspannungsnetzen einen bedarfsgerechten Ausbau. Mehrere voneinander unabhängige Studien haben gezeigt, dass Smart-Grid-Technologien einen wesentlichen Beitrag zu einem möglichst kostengünstigen Ausbau dieser Netze leisten können. Zum einen ist bislang jedoch unklar, wie zuverlässig Smart-Grid-Technologien sind und zum anderen welche Auswirkungen damit auf die Zuverlässigkeit von Mittel- und Niederspannungsnetzen einhergehen. Zur Beantwortung dieser beiden Fragestellungen werden im Rahmen dieser Arbeit Smart-Grid-Technologien mithilfe von analytischen Verfahren zur Zuverlässigkeitsberechnung umfassend nachgebildet. Zudem werden die Auswirkungen dieser Technologien anhand einer Vielzahl realer Mittel- und Niederspannungsnetze verdeutlicht und zu Grundsätzen verdichtet. Des Weiteren werden die entwickelten Ansätze auf Systemautomatiken im Übertragungsnetz übertragen.

Stats