Titelaufnahme
- TitelSpektrometrische nahinfrarot (NIR) Untersuchungen zur robusten Kalibration in der Prozesskontrolle / von Andrea Ekat
- Verfasser
- Erschienen
- HochschulschriftWuppertal, Univ., Diss., 2015
- AnmerkungAbstract in engl. Sprache
- SpracheDeutsch ; Englisch
- DokumenttypDissertation
- URN
- Das Dokument ist frei verfügbar
- Social MediaShare
- Nachweis
- Archiv
- IIIF
Deutsch
In der vorliegenden Arbeit wurde gezeigt, dass die Additivität der Spektren, für die per NIR untersuchten Stoffgemische, nicht vollständig gegeben ist. Es sind Differenzen zwischen den gewichteten Reinstoffspektren und den realen Messspektren zu beobachten. Die daraus entwickelte Theorie der Assoziatbildung [AB] wurde mathematisch belegt sowie Möglichkeiten zur Entstehung von intermolekularen Wechselwirkungen, basierend auf chemischen Grundlagen, theoretisch dargestellt. Insbesondere stark polare Substanzen, wie Säuren, zeigen eine große Neigung zur Assoziatbildung, was sich in den dargestellten Differenzspektren widerspiegelt. Unter Berücksichtigung dieser Einflüsse konnte, basierend auf der Polynomregression, eine Methode entwickelt werden, welche die realen Spektren inklusive Wechselwirkungen in binären Gemischen erfolgreich nachstellen kann. Durch die in dieser Arbeit gewonnenen Erkenntnisse ist es möglich, über eine geringe Anzahl von Labormessungen und anschließender Spektrensimulation ein robustes Kalibrationsmodell zu erstellen, dessen Vorhersagekraft mit einem auf realen Spektren basierenden Modell vergleichbar ist. Somit sind die real time Prozesskontrolle sowie eine Erstkalibration über Labormessungen für den Batchprozess schneller realisierbar. Des Weiteren können nicht-Linearitäten, beispielsweise Schwankungen in der Zusammensetzung von Rohstoffen, über diese Art Laborkalibration berücksichtigt und ausgeglichen werden. Insbesondere „out of specification“ Spektren können durch die entwickelte Spektrensimulation generiert werden. Diese sind für ein industriell genutztes Kalibrationsmodell, irrelevant ob Batch- oder Konti-Prozess, besonders wertvoll, aber schwer zugänglich. Die Möglichkeit den Kalibrationsbereich und gleichzeitig die Varianz des Modells mit Hilfe der generierten Spektren vergrößern zu können ist von sehr großem Vorteil.
English
In this work, it has been shown that the additivity of the spectra is not completely valid in the researched mixtures. The weighted spectra and the real spectra exhibit differences due to intermolecular interactions. The developed theory of associates was proved right by means of mathematics and expanded with the presentation of possible formations. Especially polar substances like acids have an affinity for the formation of associates, which is represented by their distinct difference spectra. Two calculation rules were developed, which could correct these non-linearities in ternary mixtures. These calculations could successfully simulate the real spectra including interactions. Finally the developed method generated spectra, which were very similar to the real spectra and could successfully be used in calibration models instead of the real ternary spectra. The prediction performance of the generated spectra was equivalent to the real spectra. Furthermore an application for process control or first time calibration for batch processes is possible. Using just laboratory measurements allows to generate “out of specification” spectra, which are otherwise hard and expensive to obtain, especially in industrial processes. The opportunity to increase the calibration range and the variance simultaneously, by means of generated spectra, is a great benefit.
- Das PDF-Dokument wurde 22 mal heruntergeladen.