de
en
Schliessen
Detailsuche
Bibliotheken
Projekt
Impressum
Datenschutz
de
en
Schliessen
Impressum
Datenschutz
zum Inhalt
Detailsuche
Schnellsuche:
OK
Ergebnisliste
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Seite
Seite
Im Dokument suchen
Brennstoffzell-Systeme mit Fokus auf biologischen Brennstoffzellen : Entwicklung und Optimierung von schulgeeigneten Experimenten, Konzepten und Medien / von Rebecca Grandrath. Wuppertal, 2021
Inhalt
Einleitung
Thematische Hinführung
Eindrücke vom Wissenstand Studierender zum Thema Brennstoffzelle
Eindrücke einer Befragung von Chemie-Lehrkräften
Zielsetzung der Arbeit
Aufbau der Arbeit
Grundlagen zu Brennstoffzellen
Funktionsweise von Brennstoffzellen
Kenngrößen zur Charakterisierung von Brennstoffzellsystemen
Ausbildung von Elektrodenpotentialen
Brennstoffzelltypen
Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen
Alkalische Brennstoffzellen
Direkt-Alkoholische Brennstoffzellen
Biologische Brennstoffzellen
Bioenergiekonversion
Mikrobielle Brennstoffzellen
Elektronenübertrag auf Anode
Direkter Elektronentransport
Elektronentransport über Nanowires
Mediierter Elektronentransport
Exogene Redox-Mediatoren
In MFC eingesetzte Mikroorganismen
Anwendungsgebiete
Bestehende Herausforderungen
Enzymatische Brennstoffzellen
Anwendungsgebiete
Bestehende Herausforderungen
Eigene Untersuchungen und Ergebnisse
Alkalische Brennstoffzelle
Variation der Elektrolyt-Konzentration
Variation der Elektroden
Variation der Zellgeometrie
Zwischenfazit zum Modellversuch zur alkalischen Brennstoffzelle
Brennstoffzelle mit Alltagschemikalien
Ansetzen der Elektrolyt-Lösung mit Kochsalz
Variation der Elektroden und Einwaagen
Ansetzen der Elektrolyt-Lösung mit Backpulver
Variation der Einwaage
Variation der Elektroden
Ansetzen der Elektrolyt-Lösung mit Natron
Variation der Einwaage
Variation der Elektroden
Leitungswasser als Elektrolyt-Lösung
Zwischenfazit zur Modell-Brennstoffzelle mit Alltagschemikalien
Direkt-Alkoholische Brennstoffzelle
Variation des Brennstoffes
Variation der Elektrolyt-Konzentration
Variation der Halbzellseparation
Variation der Luftzufuhr
Verwendung von Platinelektroden
Variation der Elektrolyt-Lösung
Zwischenfazit zum Modellversuch zur DAFC
Mikrobielle Brennstoffzellen mit Bäckerhefe
Stoffwechsel der Bäckerhefe Saccharomyces cerevisiae
Redox-Aktivität von Bäckerhefe
Erprobung verschiedener Redox-Indikatoren
Vergleichender Einsatz von Frisch- und Trockenhefe
Temperaturabhängigkeit der Redox-Aktivität
Hefe-Brennstoffzelle im Zwei-Topf-Aufbau
Versuchsanordnung nach Silveira.2017
Einfluss exogener Redox-Mediatoren
Variation der Elektrolyt-Brücke
Variation der Elektrolyt-Lösung in der Brücke
Variation der Elektroden
Variation der Lösung im Kathodenraum
Variation des Glucose-Gehaltes der Lösungen im Anoden- und Kathodenraum
Veränderung des pH-Wertes im Anodenraum
Variation des Substrates
Einfluss des Lufteintrags in die Kathodenhalbzelle
Zwischenfazit zur Hefe-Brennstoffzelle im Zwei-Topf-Aufbau
Hefe-Brennstoffzelle im Ein-Topf-Aufbau
Variation der Halbzellfassung
Versuchsanordnung nach Bennetto.1990
Variation des Substrats
Kopplung mit dem Mikrocontroller Arduino
Zwischenfazit zur Hefe-Brennstoffzelle im Ein-Topf-Aufbau
Hefe-Brennstoffzelle im Kompakt-Aufbau
Variation der Elektroden
Variation des Aufbaus
Zwischenfazit zur Hefe-Brennstoffzelle im Kompaktaufbau
Mikrobielle Brennstoffzellen mit Milchsäure-Bakterien
Variation des Substrats
Variation der Einwaage an Milchsäure-Kulturen-Präparat
Variation des Tensids
Variation der Elektrodenflächen
Variation der Elektrodenbeschichtung
Variation des Reservoirs
Zwischenfazit zu mikrobiellen Brennstoffzellen mit Milchsäure-Kulturen-Präparat
Enzymatische Brennstoffzelle mit -Glucoseoxidase und Laccase
Funktionsweise des enzymatischen Systems
Vergleich der Lang- und Kurzversion nach Ge.2011
Variation der Elektrodenbeschichtung
Variation des Zusammenbaus
Anzahl der Auftragszyklen
Notwendigkeit der Tensidzugabe
Notwendigkeit der Laccase
Variation der Elektrodenflächen
Zwischenfazit zur enzymatischen Brennstoffzelle mit -Glucoseoxidase und Laccase
Enzymatische Brennstoffzelle mit Lactase
Aufbau und Wirkungsweise des Enzyms Lactase
Nachweis der Aktivität von Lactase-Darreichungsformen
EFC mit Lactase im Stapelaufbau
Variation der Zellfixierung
Variation der Einwaage des Enzym-Präparats
Verwendung thermisch behandelter Enzym-Präparate
Variation des Tensids
Vergleichender Einsatz von destilliertem Wasser und Leitungswasser
Einsatz verschiedener Elektrodenmaterialien
Zwischenfazit zur EFC mit Lactase im Stapelaufbau
EFC mit Lactase(-Präparat) im Zwei-Topf-Aufbau
Betrieb des Zwei-Topf-Aufbaus
Monitoring des pH-Wertes während der -Galactosidase-Aktivität
Monitoring des Sauerstoffgehalts in der Lösung des Kathodenraums
Effekt des Einleitens von Umgebungsluft in den Kathodenraum
Zwischenfazit zur enzymatischen Brennstoffzelle mit Lactase
Didaktische Betrachtungen
Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Begriffserläuterungen
Strukturelle Anlage von Bildung Nachhaltiger Entwicklung
Perspektive MINT
Digitalisierung
Didaktische Standortbestimmung
Brennstoffzellen in den Lehrplänen der Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen
Frequenzanalyse der bundesweiten Verankerung des Themas Brennstoffzelle in den Lehrplänen der Sek. II an Gymnasien
Brennstoffzellen in Schulbüchern für das Fach Chemie in Nordrhein-Westfalen
Brennstoffzellen in der fachdidaktischen Literatur
Übersicht und Einblick in entwickelte Materialien
Videos
Interviewsequenzen an der Universität Hohenheim
Vorüberlegungen und Planungen
Gestaltung der Videos
Mikrobielle Brennstoffzellen - Kurzportrait -
Videos zu Schulversuchen der Hefe-Brennstoffzelle
Analoge Materialien
Aufbau des Skripts zu Brennstoffzellen weitergedacht! für Lernende der Sekundarstufe II
Aufbau des Skriptes zur Lehrkräftefortbildung
Entwickelte E-Books
Entwickelte Lernarrangements
Methodisch-didaktische Anmerkungen
Anmerkungen zur didaktischen Begleitforschung
Fragebögen für Schülerinnen und Schüler
Fragebogen für Lehrkräfte
Brennstoffzellen weitergedacht!
Ziele
Angestrebte fachliche Teilkompetenzen
Angestrebte methodische Teilkompetenzen
Angestrebte personale und soziale Teilkompetenzen
Notwendiges Vorwissen
Medien und Materialien
Experimente
Digitale Ergänzungen
Aufbau und Inhalte des Lernarrangements
Situation der Teilerprobung
Vorstellung des Lernortes
Anpassung an die Situation der Teil-Erprobung
Evaluation der Teilerprobung
Charakterisierung der Stichprobe
Persönliches Resultat der Teilnehmenden
Anmerkungen zum Kursverlauf und resultierende Impulse
Erprobungssituation
Platzierung und Beschreibung des Lernarrangements
Charakterisierung der erwarteten Zielgruppe
Anpassungen an die Erprobungssituation und bestehende Herausforderungen
Evaluation der Erprobung
Charakterisierung der Stichprobe
Motivation zur Projektkursteilnahme
Persönliches Interesse, Umfeld und Zukunftspläne
Vorwissen und Wissen unmittelbar nach Kursende im Vergleich
Feedback zum Lernarrangement
Fazit und Impulse aus der Evaluation
Alleskönner Brennstoffzellen?!
Ziele
Angestrebte fachliche Teilkompetenzen
Notwendiges Vorwissen
Medien und Materialien
Experimente
Aufbau und Inhalte
Erprobungssituation
Platzierung und Beschreibung des Lernarrangements
Charakterisierung der erwarteten Zielgruppe
Anpassung an die Erprobungssituation und bestehende Herausforderungen
Evaluation der Erprobung
Charakterisierung der Stichprobe
Motivation zur Projektkursteilnahme
Persönliches Interesse, Umfeld und Zukunftspläne
Vorwissen und Wissen unmittelbar nach Kursende im Vergleich
Feedback zum Lernarrangement
Fazit und Bemerkungen zu der Evaluation
Exkurse zu biologischen Brennstoffzellen
Ziele
Angestrebte fachliche Teilkompetenzen
Exkurs zur biologischen Brennstoffzellen für die Sekundarstufe I
Notwendiges Vorwissen
Medien und Materialien
Experimente
Aufbau und Inhalte
Erprobungssituation
Eindrücke aus der didaktischen Begleitforschung
Exkurs zu mikrobiellen Brennstoffzellen für die Sekundarstufe II
Notwendiges Vorwissen
Medien und Materialien
Experimente
Aufbau und Inhalte
Erprobungssituation
Eindrücke aus der didaktischen Begleitforschung
Schlussbemerkungen zu den Exkursen zu biologischen Brennstoffzellen
Lehrkräftefortbildung
Ziele und Verlauf der Fortbildung
Materialien und Experimente
Evaluation der Erprobungen
Charakterisierung der Stichprobe
Eindrücke von den Experimenten
Eindrücke vom Material
Persönliches Resultat
Anmerkungen und Ausblick
Zusammenfassung
Literatur
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Anhang
Glossar
Experimentalteil
Geräte
Chemikalien und sonstige Komponenten
Experimentieranweisungen
Modellversuch zur alkalischen Brennstoffzelle
Aufbau in der Ein-Topf-Zellgeometrie
Aufbau in der Zwei-Topf-Zellgeometrie
Modellversuche zur Brennstoffzelle mit Alltagschemikalien
Aufbau in der Ein-Topf-Zellgeometrie
Modellversuch zur Direkt-alkoholischen Brennstoffzelle
Präparation der Schwammtücher
Mikrobielle Brennstoffzellen mit Bäckerhefe
Redox-Aktivität von Bäckerhefe
Hefe-Brennstoffzelle im Zwei-Topf-Aufbau
Versuchsanordnung nach Silveira.2017:
Einfluss exogener Redox-Mediatoren:
Variation der Elektrolyt-Brücke:
Variation der Elektrolyt-Lösung in der Brücke:
Variation der Elektroden:
Variation der Lösung im Kathodenraum:
Variation des Glucose-Gehaltes der Lösungen im Anoden- und Kathodenraum:
Veränderung des pH-Wertes im Anodenraum:
Variation des Substrats:
Einfluss des Lufteintrags in die Kathodenhalbzelle:
Hefe-Brennstoffzelle im Ein-Topf-Aufbau
Variation der Halbzellfassung:
Versuchsanordnung nach Bennetto.1990:
Variation des Substrats:
Kopplung mit dem Mikrocontroller Arduino:
Hefe-Brennstoffzelle im Kompakt-Aufbau
Variation der Elektroden:
Variation des Aufbaus:
Mikrobielle Brennstoffzellen mit Milchsäure-Bakterien
Enzymatische Brennstoffzelle mit -Glucoseoxidase und Laccase
Aufbau nach Ge.2011
Enzymatische Brennstoffzelle mit Lactase
Nachweis der Stoffwechsel-Aktivität von Lactase:
Vorgehen zur Aufnahme von Absorptionsspektren:
Grundlegender Aufbau der Stapelvariante:
Grundlegender Aufbau der Zwei-Topf-Anordnung:
Übersicht des digitalen Anhangs
Brennstoffzellen in den Lehrplänen des Chemieunterrichts in der Sekundarstufe II
Items der Schülerfragebögen zur Motivation und Reflexion
Ergänzungen zu den Lernarrangements
Ergänzungen zu Brennstoffzellen weitergedacht!
Verlaufspläne der Einheiten
Evaluation der Teilerprobung
Charakterisierung der Stichprobe
Persönliches Resultat der Teilnehmenden
Evaluation der Erprobung
Charakterisierung der Stichprobe
Motivation zur Projektkursteilnahme
Persönliches Interesse, Umfeld und Zukunftspläne
Feedback zum Lernarrangement
Ergänzungen zu Alleskönner Brennstoffzellen?!
Verlaufspläne der Einheiten
Evaluation der Erprobung
Charakterisierung der Stichprobe
Motivation zur Projektkursteilnahme
Persönliches Interesse, Umfeld und Zukunftspläne
Feedback zum Lernarrangement
Exkurs zu biologischen Brennstoffzellen für die Sekundarstufe I
Eindrücke aus der didaktischen Begleitforschung
Charakterisierung der Stichprobe
Motivation zur Teilnahme am Exkurs
Persönliches Interesse, Umfeld und Zukunftspläne
Feedback zum Lernarrangement durch die Lernenden
Feedback zum Lernarrangement durch die Lehrkraft
Exkurs zu biologischen Brennstoffzellen für die Sekundarstufe II
Eindrücke aus der didaktischen Begleitforschung
Charakterisierung der Stichprobe
Persönliches Interesse, Umfeld und Zukunftspläne
Feedback durch die Lernenden
Ergänzungen zur Lehrkräftefortbildung
Evaluation der Erprobungen
Charakterisierung der Stichprobe
Eindrücke von den Experimenten
Eindrücke vom Material
Persönliches Resultat