Auswirkung einer übergeordneten Steuerung dezentraler elektrischer Anlagen auf die Höhe des konventionellen positiven Redispatcheinsatzes in Deutschla [...] / von Ajurna Nebel aus Düsseldorf. Berlin : epubli GmbH, [2019]
Content
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Einleitung
Hintergrund
Redispatch
Redispatchvorhaltung als Must-Run-Bedingung
Mögliche Transformationspfade des elektrischen Energiesystems
Veränderung der Systemverantwortung auf Verteilnetzebene
Stand der Forschung
Ziel und Struktur der Arbeit
Modellierung des Kraftwerkeinsatzes
Definition und Abgrenzung des Betrachtungsbereiches
Kraftwerke
Last und Speicher
Nicht steuerbare Last
Speicher
Steuerbare industrielle Lasten
Elektrische Fahrzeuge
Wärmeerzeugung in Elektroden- und Widerstandskesseln
Umwandlung von elektrischer Energie in Gas
Austausch im europäischen Elektrizitätsbinnenmarkt
Optimierungsverfahren des Kraftwerkeinsatzes
Modellierung des Übertragungsnetzes
Abgrenzung des Betrachtungsbereiches
Abstraktion des Netzmodells
Unschärfe der Netzmodellierung
Datenbasis
Annahmen bezüglich der Verschaltung in den Umspannwerken
Stufenschaltungen der Transformatoren
Kompensationsanlagen
Validierung des Netzmodells
Gesamtmodell
Verknüpfung der Modelle
Regionalisierung der Ergebnisse des Kraftwerkeinsatzmodells
Grenzen der Modellbildung
Simulation des Redispatcheinsatzes
Basisszenario
Redispatch im Szenario „All-Flex“
Variation der Eingangsparameter
Vergleich der Lösungen zur Bereitstellung von Redispatchkapazitäten
Vergleich der Szenarien
Vergleich der dezentralen Flexibilitäten
Vergleich der Auswirkungen auf Kosten und Emissionen
Schlussfolgerungen
Zusammenfassung und Ausblick
English Summary
Literaturverzeichnis
Abkürzung und Symbolverzeichnis