de
en
Schliessen
Detailsuche
Bibliotheken
Projekt
Impressum
Datenschutz
de
en
Schliessen
Impressum
Datenschutz
zum Inhalt
Detailsuche
Schnellsuche:
OK
Ergebnisliste
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Seite
Seite
Im Dokument suchen
Kapillarelektrophoretische Bestimmung von DNA-Addukten als Biomarker der chemischen Kanzerogenese / vorgelegt von Michaela Wirtz. 2006
Inhalt
Einleitung
2 Theoretische Grundlagen
2.1 Krebs und krebserzeugende Faktoren
2.2 Molekulare Grundlagen und Mechanismen der Krebsentstehung
2.3 DNA-Addukte
2.3.1 Exogene DNA-Addukte
2.3.2 Endogene DNA-Addukte
2.3.3 Oxidativer Streß
2.3.4 Nachweismethoden für DNA-Addukte
2.4 DNA-Methylierung
2.4.1 Bedeutung der DNA-Methylierung
2.4.2 Nachweismethoden für die DNA-Methylierung
2.5 Kapillarelektrophorese
2.5.1 Die LIF-Detektion in der Kapillarelektrophorese
2.5.2 Fluoreszenzdetektion in CAE-Systemen
2.5.3 LIF-Detektoren in der CE
2.5.3.1 CCD-Kamera
3 Problemstellung und Zielsetzung
4 Ergebnisse und Diskussion
4.1 Standardisierung der CE LIF-Methode zur Methylierungsbestimmung
4.1.1 Optimierung der Probenvorbereitung für 1 µg und 100 ng DNA
4.1.2 Ermittlung von Korrekturfaktoren zur Bestimmung des Methylierungsgrades für 10 µg, 1 µg und 100 ng DNA
4.1.3 Betrachtung diverser Bereiche in einem Elektropherogramm
4.1.4 Erhöhung des Probendurchsatzes und der Routinetauglichkeit
4.1.4.1 Änderung der Probenvorbereitung
4.1.4.2 Erhöhung der Lebensdauer einer Kapillare
4.1.5 Überprüfung der Korrekturfaktoren mittels Lambda-DNA (unmethyliert) bei 10 µg
4.1.6 Reproduzierbarkeit
4.1.7 Dokumentation relevanter Probenvorbereitungsparameter
4.2 Bestimmung des genomischen Methylierungsgrades
4.2.1 Analyse von 10 µg DNA aus Caco2-Zellen
4.2.2 Analyse von 100 ng DNA aus Brustkrebs-Zellen
4.2.3 Analyse des genomischen Methylierungsgrades in DNA von Patienten mit chronischer lymphatischer Leukämie
4.2.3.1 Prognosefaktoren in der chronisch lymphatischen Leukämie
4.2.3.2 Ergebnisse der Analyse des genomischen Methylierungsgrades von 29 Patienten mit B-CLL
4.2.4 Bestimmung des genomweiten Methylierungsgrades von DNA aus Rin- derföten nach in vitro- und in vivo-Fertilisation
4.3 Nachweis endogener DNA-Addukte mittels CE-LIF
4.3.1 Standardverbindungen für die Analyse endogener DNA-Addukte
4.3.2 Co-chromatographische Analyse von endogenen Addukten in mitochon- drialer und genomischer DNA aus Rinderleber und humanem Blut
4.3.3 Optimierung der kapillarelektrophoretischen Bedingungen für den Nachweis der endogenen Addukte
4.3.4 Bestimmung der Korrekturfaktoren für die synthetisierten endogenen Addukte
4.3.5 Quantifizierung von etheno-dAMP und dUMP in in vivo-Proben
4.3.6 Analyse von etheno-dAMP bei einer gesunden Person
4.4 Steigerung der Empfindlichkeit durch Konstruktion eines neuen LIF-Detektors
4.4.1 Theoretische Vorüberlegungen
4.4.2 Der experimentelle Aufbau des LS-CCD-Detektionssystems
4.4.3 Ankopplung des LS-CCD-Systems an die CE
4.4.4 Laserjustierung nach Einbau einer Kapillare
4.4.5 Einfluß verschiedener Parametereinstellungen der CCD-Kamera
4.4.6 Wahl des Ausschnittes in der Bilddarstellung
4.4.7 Sensitivitätsvergleich zwischen CE-LIF und CE-LS-CCD
4.4.8 Linearität des LS-CCD-Systems
4.4.9 Sensitivitätssteigerung durch Einsatz einer kubischen Kapillare
4.5 Erhöhung des Probendurchsatzes durch Konstruktion einer Multikapillarenanordnung
4.5.1 Vorbereitung und Entwicklung einer Multikapillarenanordnung
4.5.2 Analyse von CT-DNA mit der Multikapillarenanordnung
4.6 Ausblick
5 Zusammenfassung
6 Experimenteller Teil
6.1 Herstellung des Enzymmixes (MN/SPD) für die DNA-Hydrolyse
6.2 DNA-Quantifizierung
6.3 Probenvorbereitungsvorschriften (PVV)
6.4 Proteinabtrennung über eine Größenmembran
6.5 Lagerung der Proben
6.6 Durchführung der kapillarelektrophoretischen Messungen
6.6.1 Vorbereitungen der Kapillaren
6.6.1.1 heat-curing (runde Kapillare)
6.6.1.2 Präparation des Detektorfensters
6.6.1.3 Konditionierung
6.6.2 Spülen der Kapillaren
6.6.2.1 Spülen der Kapillare bei den Analysen unter MEKC-Bedingungen
6.6.2.2 Spülen der Kapillare bei den Analysen unter CZE-Bedingungen
6.6.3 Herstellen der Trennelektrolyten
6.6.4 Kapillarelektrophoretische Analysenmethoden
6.7 Geräte und Materialien
6.8 Sonstige Software
6.9 Chemikalien
Anhang
7.1 Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
8 Literaturverzeichnis