de
en
Close
Detailsuche
Bibliotheken
Projekt
Imprint
Privacy Policy
jump to main content
Search Details
Quicksearch:
OK
Result-List
Title
Title
Content
Content
Page
Page
Search the document
Zur Grenzlast eines Druckpfahls : Untersuchungen für den Einzel- und den Gruppenpfahl / Nicole Mörchen. Wuppertal : Berg. Univ. Wuppertal, Fachbereich Bauingenieurwesen, 2003
Content
Bergischen Universität Wuppertal
Gutachter:Univ.-Prof. Dr.-Ing. B. Walz
Verwendete Symbole
Verwendete Abkürzungen
Tragverhalten von Pfählen
Mantelreibung
Spitzendruck
Dilatanz
Gegenseitige Beeinflussung der einzelnen Parameter
Methoden zur Bestimmung des Pfahlwiderstandes
Rammformeln
Erdstatische Verfahren
Mantelreibung
Spitzendruck
Pfahlwiderstände aus Sondierungen
Numerische Verfahren
Berechnung mit Tabellenwerten / Erfahrungswerten
Pfahlprobebelastungen
Dynamische Probebelastungen
Statische Probebelastung
Tragfähigkeit einer Pfahlgruppe
Einzelpfahl- und Pfahlgruppenversuche
Einzelpfahlversuche
Pfahlgruppenversuche
Versuche zur gegenseitigen Beeinflussung von Zug-
Modellversuche
Vorüberlegungen, Versuchsprogramm und Übersicht
Versuchspfähle
Versuchsboden
Anlage für kleinmaßstäbliche Pfahlmodellversuch
Versuchscontainer
Belastungseinrichtung
Messtechnik
Bestimmung der Lagerungsdichte des Versuchssandes
Kraftmessung
Wegmessung
Versuchsdurchführung
Anlage für großmaßstäbliche Pfahlmodellversuch
Versuchscontainer
Bodenverdichtung
Belastungseinrichtung
Messtechnik
Messung der Lagerungsdichte
Kraftmessung
Wegmessung
Versuchsdurchführung
Versuchsaufbau der Zug-Druckpfahlversuche
Versuchscontainer und Modellpfähle
Belastungseinrichtung
Messtechnik
Kraftmessung
Wegmessung
Versuchsdurchführung
Versuchsergebnisse
Einzelpfahlversuche
Pfahlgruppenversuche
Anwendung des Berechnungsansatzes
Anwendung auf die Modellversuche
Grundlegende Berechnungsannahmen
Berechnungsbeispiel
Ergebnisse
Variation einzelner Parameter
Parameter
Schalenanzahl n
Reibungswinkel (, Neigungswinkel (Pfahl
Ordnung der Parabelfunktion (Exponent m)
Rechnerische Pfahlverlängerung \(Faktor f\) zu
Rechnerische Ermittlung der Grenzlast für die Pf
Pfahlprobebelastungen
Grundlegende Berechnungsannahmen
Berechnungsergebnisse
Bewertung des rechnerischen Ansatzes für einzeln
Druckpfahlgruppen
Allgemeines
Geometrische Modellvorstellung
Modellvorstellung zur Grenzlast einer Pfahlgruppe
Rechnerische Umsetzung des Pfahlgruppenmodells
Pfahlgruppe aus Zug- und Druckpfählen
Abgrenzung, Allgemeines
Geometrische Modellvorstellung
Betrachtung der Pfahlgrenzlasten in den Modellversuchen
Vorbemerkung
Druck- und Zugpfahl haben die gleiche Länge
Unterschiedlich lange Pfähle
Zusammenfassung
Literaturverzeichnis