de
en
Schliessen
Detailsuche
Bibliotheken
Projekt
Impressum
Datenschutz
de
en
Schliessen
Impressum
Datenschutz
zum Inhalt
Detailsuche
Schnellsuche:
OK
Ergebnisliste
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Seite
Seite
Im Dokument suchen
Charakterisierung und erste Anwendungen eines GC-P-IRMS zur Analyse von Wasserstoffisotopen-Verhältnissen in atmosphärischen flüchtigen organischen Ve [...] / von Thomas Meisehen. Wuppertal, 2016
Inhalt
Einleitung
Flüchtige Organische Verbindungen (VOC)
Analyse von Isotopenverhältnissen
Isotope in VOC
Bisherige Messungen
Ziel dieser Arbeit
Geräteaufbau und Messverfahren
Anreicherungssystem
Gaschromatograph und Quadrupol-Massenspektrometer
Pyrolyse-Prozess
Isotopenverhältnis-Massenspektrometer
VOC-Test-Mischung und Gasmischsystem
Software
Charakterisierung des Messsystems
Adsorbens im TDS
Einfluss des Pyrolyse-Prozesses auf die delta 2H-Werte
Konditionierung des Keramikrohres
Kohlenstoffschicht im Keramikrohr
Reduktion von Wasser im Pyrolyse-Ofen
Temperatur des Pyrolyse-Prozesses
Genauigkeit der Messungen
Präzision und Richtigkeit
Linearität und Detektionslimit
Auswirkung des H3+-Faktors auf die delta 2H-Werte
Auswirkung der Peakintegration auf die delta 2H-Werte
Auswirkung des Feuchtegehalts der Luftprobe auf die delta 2H-Werte
Zusammenfassung der Charakterisierungsergebnisse
Erste Anwendungen des Messsystems
Analyse von Außenluftproben
Vorbereitungen
Messergebnisse
Analyse von Luftproben aus einer Pflanzenkammer
Die Pflanzenkammer
Vorbereitungen
Messergebnisse
Fazit und Ausblick
Literaturverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Anhang – Detaillierte Gaslaufpläne
Anhang – Ablaufsequenzen und Geräteeinstellungen
Ablaufsequenz des TDSG-L
Ablaufsequenzen des GC
Integrationseinstellungen
Anhang – Berechnung der Standardabweichung
Anhang – Adsorbenzien
Anhang – Weitere Messungen
Konditionierung des Pyrolyse-Rohres
Detektionslimit – VOC-Test-Mischung
Übersicht der Außenluftmessungen
Detektionslimit – Außenluft aus Gasflasche
Detektionslimit – Balkonluft
Danksagung