de
en
Schliessen
Detailsuche
Bibliotheken
Projekt
Impressum
Datenschutz
de
en
Schliessen
Impressum
Datenschutz
zum Inhalt
Detailsuche
Schnellsuche:
OK
Ergebnisliste
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Seite
Seite
Im Dokument suchen
Klimaneutrale Gebäude : internationale Konzepte, Umsetzungsstrategien und Bewertungsverfahren für Null- und Plusenergiegebäude / vorgelegt von Eike Musall, M.Sc.Arch. Wuppertal, [2015]
Inhalt
Danksagung
Kurzfassung
Abstract
Abrégé
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung
1.1 Anlass und Hintergrund
1.1.1 Energieverbrauch von Gebäuden
1.1.2 Energiepolitische Zielvorgaben
1.1.2.1 Die Zielsetzung Klimaneutraler Gebäudebestand
1.2 Stand der Diskussion um die Architektur des energiesparenden Bauens
2 Ziele und Methodik der Arbeit
1
2
2.1 Hypothesen
2.2 Zum Aufbau der Arbeit
3 Der Kontext klimaneutraler Gebäude in Deutschland
3
3.1 Normatives Umfeld
3.1.1 Europäische Vorgaben
3.1.2 Die Gesetzgebung zum energiesparenden Bauen in Deutschland
3.1.2.1 EnEV - Verordnung über energiesparenden Wärmeschutz und energiesparende Anlagentechnik bei Gebäuden (Energieeinsparverordnung)
3.1.2.2 DIN V 18599 - Energetische Bewertung von Gebäuden
3.1.2.3 EEWärmeG - Gesetz zur Förderung erneuerbarer Energien im Wärmebereich (Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz)
3.1.2.4 Klimaneutrale Gebäude nach nationaler Normung
3.1.2.5 Weitere Gesetze in Deutschland
3.2 Die Veränderung der Energieversorgung
3.2.1 Die Entwicklung von Umrechnungsfaktoren für die Primärenergie- und CO2-Bilanzierung
3.3 Die Klimaveränderung als bauliche Herausforderung
3.4 Der Gebäudebestand in Deutschland
3.4.1 Baubestand
3.4.2 Energetisch-gestalterische Sanierungspotenziale
3.4.2.1 (Stadt-)Häuser aus der Gründer- und Vorkriegszeit (bis 1918)
3.4.2.2 Zwischenkriegsbauten der 1920er und -30er Jahre
3.4.2.3 Nachkriegsbauten und Gebäude der 1950er Jahre
3.4.2.4 Häuser der 1960er Jahre
3.4.2.5 Häuser aus den 1970er Jahren
3.4.2.6 Wohngebäude ab den 1980er Jahren
4 Definition Klimaneutraler Gebäudebestand
4
4.1 Potenziale einer externen Energieversorgung des Gebäudesektors
4.2 Die Aufgaben im Gebäudesektor
4.3 Die Fokussierung auf (einzelne) Gebäude
4.4 Die Analogie von Energieangebot und -nachfrage
4.4.1 Energieautarkie durch Energiespeicher
4.5 Das Prinzip der Energiebilanzierung durch Netzkopplung
4.6 Vom klimaneutralen Gebäude zum Klimaneutralen Gebäudebestand
5 Architekturhistorische Entwicklung und Vorläufer heutiger Nullenergiegebäude
5
5.1 Wegbereiter und Umwege auf dem Weg zu heutigen Nullenergiegebäuden
5.1.1 Solares Bauen als Forschungsdisziplin
5.1.2 Die solare Renaissance während der Postmoderne
5.1.3 Vom Passivhaus zur ausgeglichenen Energiebilanz
5.2 Die Generation Nullenergiegebäude
5.2.1 Nullenergiegebäude - Konzept und Motivation
6 Die Architektur von Nullenergiegebäuden - Teil I
6
6.1 Qualitative Interviews
6.1.1 Fragestellung zu (politischen) Rahmenbedingungen
6.1.2 Auswirkungen auf Entwurfsprozesse und -konzepte
6.1.3 Auswirkungen auf Form und Gestalt
6.1.4 Allgemeine Einschätzungen zur Architektur von Nullenergiegebäuden
6.2 Zwischenfazit: Meinungsbild aus der Architekturpraxis
7 Festlegungen und Quantifizierungsgrößen bekannter Bilanzierungsmethoden
7
7.1 Energiebezugsgröße
7.2 Bilanzart
7.3 Indikatoren und Bewertungsverfahren
7.3.1 Umrechnungs- und Gewichtungsfaktoren
7.3.1.1 Asymmetrische Gewichtungsfaktoren
7.3.1.2 Nicht-statische Gewichtungsfaktoren
7.3.2 Die Auswirkungen unterschiedlicher Gewichtungsstrategien
7.3.2.1 Primärenergetische Bilanzierung
7.3.2.2 Gewichtung auf Basis von CO2-Emissionen
7.4 Bilanzgrenze
7.4.1 Nutzungsspezifische Verbrauchsbereiche
7.4.2 (Elektro-)Mobilität
7.4.3 Baustoffe und Materialien - Graue Energie
7.5 Bilanzrahmen
7.6 Bilanzierungszeitraum
7.7 Nebenanforderungen
7.8 Quantifizierungsgrößen
7.8.1 Fiktive Eigenbedarfsdeckung „fload - load match index“
7.8.2 Fiktive Eigenertragsnutzung „ɣS - supply cover factor“
7.8.3 Fiktive Überschusseinspeisung Fsurpuls
7.8.4 Faktor der fiktiven Netznutzung „Fgrid - grid utilization factor“
7.8.5 Faktor des fiktiven Netto-Stromexports „Fexport - Net Yearly Export“
7.8.6 Verschiebung und Flexibilisierung von (Strom-)Lasten und -erträgen
7.8.6.1 Batteriespeicher zur Erhöhung der Eigenbedarfsdeckung
7.8.6.2 Anpassung der Erzeugung
7.8.6.3 Lastverschiebung
7.8.7 Anteil erneuerbarer Energiebereitstellung
7.9 Zwischenfazit: Einfluss von Festlegungen und Quantifizierungsgrößen
8 Umsetzungsstrategien im Querschnitt
8
8.1 Energieeinsparung
8.1.1 Gebäudeeffizienz und (passive) Einsparung gebäudespezifischer Energieverbräuche
8.1.1.1 Verringerter Wärmebedarf
8.1.1.2 Optimierte Gebäudekompaktheit
8.1.1.3 Wärmedämmung und Konstruktion
8.1.1.4 Verringerte Lüftungswärmeverluste
8.1.1.5 Passive Wärmegewinne und Tageslichtnutzung über optimierte Fenster(-flächen)
8.1.1.6 Sommerlicher Wärmeschutz / passive Kühlung
8.1.1.7 Verringerter Energiebedarf der Warmwasserbereitstellung
8.1.1.8 Graue Energie verringern
8.1.2 Nutzungsspezifische Verbräuche reduzieren
8.2 Energiebereitstellung und -erzeugung
8.2.1 Thermische Energie
8.2.1.1 Heizwärme
8.2.1.2 Kühlkälte
8.2.2 Strom erzeugen
8.2.2.1 Photovoltaik
8.2.2.2 Kleinwindkraft
8.2.2.3 PVT
8.3 Energie speichern
8.3.1 Thermische Warmwasser- und Pufferspeicher
8.3.2 Elektrische Speicher
8.4 Schnittstelle Gebäudeautomation und (Nutzer-)Informationstechnik
8.4.1 Regel- und Steuerungsfunktion
8.4.2 Nutzerinformation
8.5 Der Aspekt der Clusterbildung
8.6 Deckungsraten erhöhen
8.7 Zwischenfazit: Maßnahmenkatalog auf dem Weg zum klimaneutralen Gebäude
Exkurs: Nur-Strom-Haus
9 Die Architektur von Nullenergiegebäuden - Teil II
9
9.1 Form follows energy?212
9.1.1 Die Gebäudeform als energetisches Vehikel und Resultat
9.1.2 Flächenbedarf kontra Flächenbedarf - die mangelnde Dichte des Klimaneutralen Gebäudebestands
9.2 Ästhetische Aspekte von Nullenergiegebäuden
9.2.1 Solaranlagen
9.2.2 Gliederung und Materialität der Gebäudehülle
9.2.3 Vergleich mit dem allgemeinen Baugeschehen
9.3 Zwischenfazit: Einfluss von Umsetzungsstrategien und Maßnahmen
10 Schlussbetrachtung
10
10.1 Diskurs der Hypothesen
10.1.1 Architektonischer Einfluss methodischer Festlegungen
10.1.1.1 Hypothese 1
10.1.1.2 Hypothese 2
10.1.2 Quantifizierbare Umsetzungsmaßnahmen und typische Handlungsmuster
10.1.2.1 Hypothese 3
10.1.3 Gestalterische Freiheiten und Erhalt/Entwicklung der Baukultur bei ausgeglichener Energiebilanz
10.1.3.1 Hypothese 4
10.1.3.2 Hypothese 5
10.1.3.3 Hypothese 6
10.2 Fazit und Ausblick
Literatur
Nomenklatur
Länderkürzel nach ISO 3166
Abkürzungen
Symbole, Zeichen und Einheiten
Einheitenpräfixe, dezimale SI-Vielfache
Indizes
Erklärungen
Eidesstattliche Erklärung
Rechtlicher Hinweis
Kurzvita Eike Musall
Veröffentlichungen im Zuge dieser Arbeit
Bücher und Buchbeiträge
Zeitschriftenartikel
Tagungsbeiträge
Projektberichte
A. Anhang
A.1 Klimazuordnung der in der Datenbank erfassten Nullenergiegebäude
A.2 Unterstützende Angaben zum Kontext klimaneutraler Gebäude in Deutschland
A.3 Merkmale deutscher (Wohn-)Gebäude unterteilt nach Gebäudealtersklassen
A.3.1 Häuser aus der Gründer- und Vorkriegszeit
A.3.2 Gebäude der 1920er und -30er Jahre
A.3.3 Nachkriegsbauten und Gebäude der 1950er Jahre
A.3.4 Häuser der 1960er Jahre
A.3.5 Häuser aus den 1970er Jahren
A.3.6 Wohngebäude ab den 1980er Jahren
A.3.7 Häuser um die Jahrtausendwende
A.4 Weitere Darstellungen zur Entstehung und Entwicklung von Nullenergiegebäuden
A.5 Interviewleitfaden
A.6 Aufstellung aktueller Umrechnungs- bzw. Bewertungsfaktoren für Primärenergie- und CO2-Aufwendungen
A.7 Reduzierte Darstellungen zum Einfluss von Umrechnungs- bzw. Gewichtungsfaktoren für Primärenergie und CO2-Emissionen
A.7.1 Kindergarten „Die Sprösslinge“
A.7.2 Mehrfamilienhäuser „Kleehäuser“
A.8 Auswahl an Nebenanforderungen bekannter Nullenergiedefinitionen
A.9 Ergebnisse von Parameterstudien zu den Tests der Faktoren „Fsurplus“, „Fgrid“ und „Fexport“
A.9.1 Ergebnisse bei variierenden Technologien zur Wärme- und Warmwasserbereitstellung sowie Bilanzergebnissen
A.9.1.1 Nur-Strom-Gebäude
A.9.1.2 Energieträgerwechsel
A.9.2 Ergebnisse bei variierender zeitlicher Auflösung
A.10 Ergebnisse der Parameterstudien zu den Faktoren „Fsurplus“, „Fgrid“ und „Fexport“ sowie „fload“ und „ɣS“ bei unterschiedlichen Technologie- und Gewichtungsoptionen
A.10.1 Ergebnisse des Kindergartens „Die Sprösslinge“
A.10.2 Ergebnisse der „Kleehäuser“
A.11 Vorstellung des Gründerzeit-Beispielgebäudes mit KWK-Steuerung
A.12 Ergänzungen zu den Umsetzungsstrategien
A.13 Typische, monatliche Stromlastprofile von Nullenergiegebäuden samt Darstellung der Deckungsraten
A.14 Merkmale bekannter städtebaulicher Projekte