Visualisierung des Systemzustandes und Situationserfassung in großräumigen elektrischen Übertragungsnetzen / von Christoph Schneiders. Aachen : Mainz, 2014
Content
Leere Seite
Einleitung
1.1 Steigende Komplexität in der Systemführung
1.2 Situationserfassung und Visualisierung des Systemzustandes
1.3 Ziel und Aufbau der Arbeit
2 Grundlagen und Stand der Technik
2.1 Aufbau des Elektrizitätsversorgungssystems
2.2 Aufgaben der Systemführung
2.2.1 Einführung
2.2.2 Operative Systemführung
2.2.3 Netz- und Systemsicherheit
2.2.4 Netzüberwachungsfunktionen und Optimierungsverfahren
2.2.5 Leistungs-Frequenzregelung und Regelenergieeinsatz
2.2.6 Fahrplanmanagement
2.2.7 EEG-Bewirtschaftung
2.3 Prozessvisualisierung für die Systemführung
2.4 Visuelle Wahrnehmung und Situationserfassung
2.5 Anforderungen an die Visualisierung
3 Analyse der relevanten Systemzustandsinformationen
3.1 Aufgabenanalyse
3.2 Relevante Systemzustandsinformationen
3.2.1 Gruppierung der relevanten Informationen
3.2.2 Netzzustand
3.2.3 Zustand Systembilanz
3.2.4 Indirekte und externe Kriterien
3.3 Priorität der Systemzustandsinformationen
4 Visualisierungskonzept
4.1 Hierarchische Informationsdarbietung
4.2 Darstellung des globalen Systemzustandes
4.3 Darstellung von Übersichtsanzeigen
4.3.1 Kiviatgraph
4.3.2 Darstellung der zeitlichen Entwicklung
4.3.3 Balkendiagramme als Indikatoren für die Netzauslastung
4.4 Vereinfachte Netzdarstellung überregionaler Übertragungsnetze
5 Reduktion und Abbildung der Daten
5.1 Datenreduktion bei der Systemzustandsanzeige
5.1.1 Codierung der Systemzustandsinformationen
5.1.2 Berechnung der relevanten Systemzustandsinformationen
5.2 Datenreduktion in der mittleren Visualisierungsebene
6 Umsetzung und Validierung in der Praxis
6.1 Betrachtetes System
6.2 Realisierung und Untersuchung der Gebrauchstauglichkeit
6.2.1 Phasen der Realisierung
6.2.2 Offline-Testsystem mittels Rapid-Prototyping
6.2.3 Integration in das Leitsystem
6.3 Untersuchung und Diskussion der Visualisierung im Testsystem
6.3.1 Darstellungsvarianten des globalen Systemzustandes
6.3.1.1 Kreisdiagramm zur Darstellung des globalen Systemzustandes
6.3.1.2 Kreisdiagramm als hierarchische Mehrfachanzeige
6.3.1.3 Kombiniertes Kreisdiagramm
6.3.2 Darstellungen der zeitlichen Entwicklung
6.3.3 Darstellungen der mittleren Visualisierungsebene
6.3.3.1 Neue Darstellung der Ergebnisse der Netzsicherheitsrechnung
6.3.3.2 Kiviatgraph im Testsystem
6.3.4 Vereinfachte Netzdarstellung
6.4 Realisierung in der Netzleitstelle
7 Zusammenfassung und Ausblick
8 Literaturverzeichnis