de
en
Schliessen
Detailsuche
Bibliotheken
Projekt
Impressum
Datenschutz
de
en
Schliessen
Impressum
Datenschutz
zum Inhalt
Detailsuche
Schnellsuche:
OK
Ergebnisliste
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Seite
Seite
Im Dokument suchen
Sententiale Pro-Formen als Satzdeterminierer / vorgelegt von Johanna Andrea Auf'mkolk. [2013]
Inhalt
Vorwort
Einleitung
Einführende Daten und Problemstellung
Zielsetzung und Vorgehensweise der Arbeit
Sententiale Pro-Formen in der Forschung
Korrelat-Konstruktionen
Abgrenzung von Bezugselementen
Abgrenzung von Proformen
Zusammenfassung
Syntax von sententialen Pro-Formen
Bisherige syntaktische Analysen der sententialen Pro-Formen
Spezifizierer-Kopf-Analyse
Kopf/XP-Adjunkt-Analyse
Kopf-Komplement-Analyse
Zusammenfassung
Eine unifizierte DP-Analyse der sententialen Pro-Formen
Der kategoriale Status von sententialen Pro-Formen
Pro-Formen als Determinerer
CP-Komplemente und Theta-Bindung
Determinierung des Argumentsatzes
Die Position der sententialen Pro-Formen
Die Position der Pro-Form es
Die Position der Pronominaladverbien
Die Position der Pro-Form das
Sententiale Argumente und rechte Satzperipherie
Lizenzierung von sententialen Argumenten
Adjunktanalyse
Bewegungsanalyse
Basisanalyse
Extraposition von sententialen Argumenten
Beispielderivationen
Zusammenfassung
Aufhebung der Unterscheidung von Korrelat und Proform
Bisherige Erklärungsversuche des es-Auftretens
Auftretensbedingungen des Korrelat-es
Syntaktische Verbklassifikationen
Semantische Verbklassifikationen
Auftretensbedingungen des Proform-es
Sprachliches Verweisen und Informationsstruktur
Diskursreferenten und Identifizierbarkeit
Anaphorik und Kataphorik
Fokus-Hintergrund-Gliederung
Propositionen im Diskurskontext
Common Ground und Entschiedenheit
Verbklassifikation gemäß dem Entschiedenheitskonzept
Klasse 1: Diskursunentschiedenheit
Klasse 2: Diskursentschiedenheit vor der Äußerung
Klasse 3: Diskursentschiedenheit nach der Äußerung
Entschiedenheit und Akkommodation
Auftretensbedingungen der sententialen Pro-Form es
Diskursbekanntheit der Nebensatzproposition
Diskursentschiedenheit der Nebensatzproposition
Kritische Verben
Die sententiale Pro-Form als Lesartendisambiguierung
Sententiale Pro-Formen versus Verbzweiteinbettung
Identifizierbarkeit eines Diskursreferenten und DP-Analyse
Zusammenfassung
Aufhebung der Unterscheidung von Korrelat und Bezugselement
Argumente gegen die Differenzierung
Betonte sententiale Pro-Formen und Informationsstruktur
Betonte sententiale Pro-Formen und Fokuspotenzial
Fokus als Alternativenthematisierung
Fokus und Kontrast
Kontexte für die Betonung der sententialen Pro-Form
Zusammenfassung
Synthese der sententialen Pro-Formen
Auftretensbedingungen der Pro-Formen das, dem, dessen
Auftretensbedingungen der Präpositionalobjekt-Pro-Formen
Obligatorische Pro-Form bei extraponiertem Argumentsatz
Optionale Pro-Form bei extraponiertem Argumentsatz
Zusammenfassung
Schlussbetrachtung
Literatur