de
en
Schliessen
Detailsuche
Bibliotheken
Projekt
Impressum
Datenschutz
de
en
Schliessen
Impressum
Datenschutz
zum Inhalt
Detailsuche
Schnellsuche:
OK
Ergebnisliste
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Seite
Seite
Im Dokument suchen
Entwicklung eines strahlenharten Controllers für das Kontrollsystem des ATLAS-Pixeldetektors am HL-LHC / von Jennifer Boek. 2012
Inhalt
Einleitung
Die Luminositätssteigerung des LHC
Das Standardmodell der Elementarteilchenphysik
Das Higgs-Boson
Physikalische Messungen am HL-LHC
Das Upgrade des LHC zum HL-LHC
Der ATLAS-Detektor für den HL-LHC
Der ATLAS-Pixeldetektor für den HL-LHC
Die End-Of-Stave-Karte
Das Kontrollsystem für den zukünftigen ATLAS-Pixeldetektor
Anforderungen an das Detektorkontrollsystem
Aufbau des zukünftigen DCS
Der DCS-Chip
DCS-Konzepte für zwei unterschiedliche Ansätze der Detektorversorgung
Der DCS-Controller-Chip
Vergleich der Leitungsanzahl des momentanen und des zukünftigen DCS
Strahlenschäden in digitalen integrierten Schaltungen
Aufbau einer digitalen integrierten Schaltung
Schädigung durch Teilchenstrahlen
Erwartete Strahlungsumgebung für den HL-LHC
Betrachtung von Schädigungen durch Einzelfehlereffekte
Ionisationseffekte in CMOS-Komponenten
Abschätzung der Strahlentoleranz des 130nm Prozesses
Die Suche nach einer geeigneten DCS-Kommunikation
Casting
Das I2C-HC-Protokoll
Die Grundlagen des CAN-Protokolls
Die bitweise Arbitrierung
Die Synchronisation der CAN-Bus-Teilnehmer
Fehlererkennungsmechanismen im CAN-Protokoll
Die erwartete Fehlerrate für die DCS-Kommunikation
Digitales Chipdesign für das Detektorkontrollsystem
Der digitale Entwurfsprozess
Struktur der entwickelten Programme für den DCS-Controller
Der erste Prototyp-Chip für den DCS-Controller
Entwicklung eines weiteren Prototypen für den DCS-Controller
Überarbeitung der Kommunikationsprotokolle
Neue Befehlsstruktur und zusätzliche Funktionen
Funktionstests
Laufzeitsimulationen des Designs für den DCS-Controller
Absicherung der Datenspeicherung gegen SEU
Submission zweier Designs für SEU-Studien
Übersicht der Prototypen im 130nm Prozess für das DCS
Aufbau des Control und Feedback Pfades
Der zweite Prototyp des DCS-Controllers
Probleme mit CoFee2_TMR
Funktionalität des CoFee2_noTMR
Leistungsverbrauch des DCS-Controllers
Die Temperaturabhängigkeit des Core-Stroms
Die Reichweite der I2C-HC-Kommunikation
Aufbau eines DCS-Netzwerks aus den vorhandenen Prototypen
Zusammenfassung
Messung der SEU-Fehlerrate des DCS-Chips
Das Bestrahlungsprogramm
Wirkungsquerschnitt für SEU des DCS-Chips
Verhalten der TMR-abgesicherten I2C-HC-Kommunikation im Strahl
Leistungsverbrauch des DCS Chips
Zusammenfassung
Validierung der Kommunikation zum Detektor unter Bestrahlung
Das Bestrahlungsprogramm
Bestimmung des SEU-Wirkungsquerschnitts
Bestimmung des SEU-Wirkungsquerschnitts
Energieabhängigkeit des SEU-Wirkungsquerschnitts
Bestimmung der Strahlenhärte der CAN-Kommunikation
Dosiseffekte am Beispiel des DCS-Controller-Prototypen
Weitere Studien
Zusammenfassung
Ergebnisse und Ausblick
Quellenverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis